Die litauische Ostseeküste: Mit Hund nach Palanga, Klapeida und in die Kurische Nehrung

Die weitläufigen Strände des Baltischen Meeres sind noch immer ein echter Geheimtipp. Sie zählen zu den längsten Europas und während sich im Hochsommer an den deutschen, holländischen und inzwischen auch polnischen Stränden die Besucher nur so tummeln, findest du an der litauischen Küste so gut wie keine Strandkörbe, Hundeverbote oder laute Beach Clubs. Stattdessen trittst […]

Weiterlesen

Mit Hund in den Dzūkija-Nationalpark

Dichte Kiefernwäldern zwischen ausgeprägten Hügeln, entlang derer sich kleine Flussarme schlängeln, der Schatten eines riesigen Elches im Dickicht und matschige Straßen, auf denen das Auto nur so schlingerte, empfingen uns bei unserer Ankunft im Dzūkija-Nationalpark. Zum ersten Mal auf litauischen Boden, einem Land, das wie ich nach einem ausgiebigen Roadtrip quer durch das südlichste der […]

Weiterlesen

Wandern mit Hund im Vogesen-Gebirge

Die Vogesen sind ein Mittelgebirge im Nordosten Frankreichs und bilden gemeinsam mit dem deutschen Pfälzerwald das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. 14 Gipfel auf über 1.000 Metern Höhe mit den Namen Ballon oder Tête (Kopf) reihen sich an weitläufige Hochweiden und umrahmen wunderschöne Gebirgsseen. Von der Spitze des Großen Belchen kannst du an sonnigen Tagen weit […]

Weiterlesen

Zu Besuch in Theresienstadt: Das düsterste Kapitel der deutschen Geschichte

Die Festung in Theresienstadt (tschechisch: Terezín) wurde 1941 nach Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten Schritt für Schritt zum Arbeits- und Konzentrationslager für inhaftierte Juden umgewandelt. Im Gegensatz zu den Vernichtungslagern Auschwitz-Birkenau, Dachau oder Buchenwald, diente das Konzentrationslager Theresienstadt als „Schaufenster, das der Welt zeigen sollte, daß die Gerüchte über den Massenmord“ unwahr seien. Mit […]

Weiterlesen

Mit Hund nach Straßburg

Nahe der deutsch-französischen Grenze liegt ein romantisches Städtchen mit einer geschichtsträchtigen Altstadt, verwinkelten Flusskanälen mit tiefhängenden Trauerweiden und freundlichen Einheimischen; Straßburg. Hier verbindet sich die französische mit der elsässischen Lebensart, das berühmte Le savoir-vivre, also die Kunst das Leben zu genießen. Unzählige Flammkuchen, so einige gelaufene Kilometer durch das Stadtzentrum und viele Erinnerungsfotos später, gehört […]

Weiterlesen

Mit Hund nach Prag

Spätestens seit Ende des Kommunismus 1989 zählt Tschechiens Hauptstadt Prag zu einer der faszinierendsten Metropolen Europas. Wunderschöne gotische Prachtbauten im nahezu intakten mittelalterlichen Zentrum, das grüne Stadtbild mit dem Fluss Vltava und die gutbürgerliche lokale Küche einer jungen Gastronomieszene, haben noch vor Beginn der Pandemie über acht Millionen Besucher jährlich nach Prag gezogen. Ende März […]

Weiterlesen

Wandern mit Hund in der Böhmischen Schweiz

Die Böhmische Schweiz ist der tschechische Teil des Elbsandsteingebirges und bezaubert seine Besucher mit einigen spektakulären Felsformationen, der malerischen Kamnitzklamm und dem legendären Prebischtor. Auf beiden Seiten der Elbe erstreckt sich die Böhmische Schweiz und zählt mit ihrer artenreichen Flora und Fauna zu einer der letzten großen Wildnisse Europas. Reiseinformationen Nördlich der tschechischen Stadt Děčín […]

Weiterlesen

Rumänien Roadtrip mit Hund

Rumänien (România) ist ein südosteuropäisches Land mit wunderschönen Naturlandschaften, der kulturreichen Region Siebenbürgen und eleganten Städten. Die rumänische Kultur und Lebensweise der knapp 20 Millionen Einwohner ist von Kontrasten geprägt, was insbesondere auf den staatlichen und auch sozialen Umbruch nach dem Ende des Ceaușescu-Regimes 1989 und dem Beitritt in die EU 2007 zurückzuführen ist. Neun […]

Weiterlesen

Mit Hund nach Rumänien reisen

In keinem anderen Land Europas gibt es so viele streunende Hunde und Katzen, wie in Rumänien. Obwohl sie seit Erlass des Tötungsgesetzes 2013 verfolgt und grausam getötet werden, haben sich die Populationen der streunenden Katzen und Hunde im Land nicht nachhaltig verringert, ganz im Gegenteil. Und ausgerechnet in dieses Land reiste ich für die Dauer […]

Weiterlesen

Mein Praxissemester in einem rumänischen Reitstall

Neun Monate arbeitete ich in dem kleinen rumänischen Dorf Cund (dt. Reussdorf) tief im Herzen von Transsilvanien mit den sieben Reitpferden eines Ferienresorts. Eigentlich wollte ich in Rumänien nur das sechsmonatige Praxissemester im Rahmen meines Studiengangs Pferdewirtschaft absolvieren, letztendlich verliebte ich mich jedoch so sehr in das Land, das ich nach einem einmonatigen Roadtrip im […]

Weiterlesen

Das Donau Delta: Der Ort, an dem die Donau ins Schwarze Meer fließt

Die Donau fließt insgesamt 2.850 Kilometer von ihren Quellen im deutschen Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, südlich der ukrainischen Landesgrenze. Kurz bevor sie das Meer erreicht, bildet sie hier nach dem russischen Wolgadelta, das zweitgrößte und am besten erhaltene Delta Europas: Das Donau Delta (rum. Delta Dunării). Kaum ein Ort in Europa unterliegt so strengen […]

Weiterlesen

Sighisoara- Der Geburtsort von Graf Dracula

Sighisoara (dt. Schäßburg) verzaubert seine Besucher mit seinen pastellfarbenen Häuserfassaden, den steinigen Kopfsteinpflaster-Gassen und den mittelalterlichen Wachtürmen. Im Inneren der Befestigungsmauern befinden sich die ehemaligen Kaufmannshäuser, die heute in beschauliche Cafés, Hotels und Souvenirläden umgewandelt wurden. Hinter den Dächern, Türmen und Zinnen des UNESCO-Weltkulturerbes, der Altstadt von Sighosara, befindet sich die Geburtsstätte von Vlad Țepeș, Rumäniens […]

Weiterlesen

Mit Hund nach Bukarest

Rumäniens Hauptstadt Bukarest ist eine Stadt des Kontrastes zwischen Prunk und Zerfall. Nirgendwo sonst im Land findest du solch stattliche Gebäude, die der Stadt im 19. Jahrhundert die Bezeichnung als Das Paris im Osten verliehen, sowie andererseits so viele kommunistische Überreste als Nachwehe der Sowjetzeit. Vielleicht ist es aber auch gerade dieser Kontrast, der die […]

Weiterlesen

Abseits der touristischen Pfade im Cheile Nerei-Beușnița Nationalpark

Der Nationalpark Cheile Nerei-Beușnița liegt zwischen zwei Gebirgen im Südwesten Rumäniens und ist noch ein echter Geheimtipp. Die beeindruckenden Nera-Schluchten mit ihren zahlreichen Quellen, den Kalkstein-Wasserfällen und den bezaubernden Naturseen, machen den Reiz dieser wenig besuchten Region aus. Der Nationalpark steht aufgrund seiner einzigartigen Karstformationen und den Jahrhunderte alten Buchenwäldern heute besonders unter Schutz. Im […]

Weiterlesen

Wandern mit Hund im Retezat-Nationalpark

Der Retezat-Nationalpark gehört mit seinen 80 Gletscherseen und den über 2.000 Meter hohen Berggipfeln, zu einem der spektakulärsten Abschnitte der Südkarpaten. 1935 gegründet ist er außerdem das älteste und zugleich größte Reservat Rumäniens und nach meinem Besuch letzten September, bin ich mir nicht sicher, ob die prachtvolle Tier- und Pflanzenwelt oder die schwindelerregenden Wanderwege mit […]

Weiterlesen

Transfăgărășan Road: Mit Oldtimer durch das höchste Gebirge der südlichen Karpaten

Das Făgăraș-Gebirge liegt in der Gebirgsgruppe der Südkarpaten in Zentralrumänien und wird durchzogen von einer der schönsten Straßen Europas, der Transfăgărășan Road. Im Făgăraș-Gebirge liegt zudem der höchste Gipfel der Südkarpaten, der Moldoveanu. Die Făgăraș-Berge sind mit ihren wilden, urspünglichen Wäldern, den idyllischen Bergweiden und den schneebedeckten Gipfeln ein beliebtes Reiseziel bei Kletterern, Wanderern und […]

Weiterlesen