Nahe der deutsch-französischen Grenze liegt ein romantisches Städtchen mit einer geschichtsträchtigen Altstadt, verwinkelten Flusskanälen mit tiefhängenden Trauerweiden und freundlichen Einheimischen; Straßburg. Hier verbindet sich die französische mit der elsässischen Lebensart, das berühmte Le savoir-vivre, also die Kunst das Leben zu genießen. Unzählige Flammkuchen, so einige gelaufene Kilometer durch das Stadtzentrum und viele Erinnerungsfotos später, gehört […]
Spätestens seit Ende des Kommunismus 1989 zählt Tschechiens Hauptstadt Prag zu einer der faszinierendsten Metropolen Europas. Wunderschöne gotische Prachtbauten im nahezu intakten mittelalterlichen Zentrum, das grüne Stadtbild mit dem Fluss Vltava und die gutbürgerliche lokale Küche einer jungen Gastronomieszene, haben noch vor Beginn der Pandemie über acht Millionen Besucher jährlich nach Prag gezogen. Ende März […]
Die Böhmische Schweiz ist der tschechische Teil des Elbsandsteingebirges und bezaubert seine Besucher mit einigen spektakulären Felsformationen, der malerischen Kamnitzklamm und dem legendären Prebischtor. Auf beiden Seiten der Elbe erstreckt sich die Böhmische Schweiz und zählt mit ihrer artenreichen Flora und Fauna zu einer der letzten großen Wildnisse Europas. Reiseinformationen Nördlich der tschechischen Stadt Děčín […]
Rumänien (România) ist ein südosteuropäisches Land mit wunderschönen Naturlandschaften, der kulturreichen Region Siebenbürgen und eleganten Städten. Die rumänische Kultur und Lebensweise der knapp 20 Millionen Einwohner ist von Kontrasten geprägt, was insbesondere auf den staatlichen und auch sozialen Umbruch nach dem Ende des Ceaușescu-Regimes 1989 und dem Beitritt in die EU 2007 zurückzuführen ist. Neun […]
Die Donau fließt insgesamt 2.850 Kilometer von ihren Quellen im deutschen Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, südlich der ukrainischen Landesgrenze. Kurz bevor sie das Meer erreicht, bildet sie hier nach dem russischen Wolgadelta, das zweitgrößte und am besten erhaltene Delta Europas: Das Donau Delta (rum. Delta Dunării). Kaum ein Ort in Europa unterliegt so strengen […]
Sighisoara (dt. Schäßburg) verzaubert seine Besucher mit seinen pastellfarbenen Häuserfassaden, den steinigen Kopfsteinpflaster-Gassen und den mittelalterlichen Wachtürmen. Im Inneren der Befestigungsmauern befinden sich die ehemaligen Kaufmannshäuser, die heute in beschauliche Cafés, Hotels und Souvenirläden umgewandelt wurden. Hinter den Dächern, Türmen und Zinnen des UNESCO-Weltkulturerbes, der Altstadt von Sighosara, befindet sich die Geburtsstätte von Vlad Țepeș, Rumäniens […]
Rumäniens Hauptstadt Bukarest ist eine Stadt des Kontrastes zwischen Prunk und Zerfall. Nirgendwo sonst im Land findest du solch stattliche Gebäude, die der Stadt im 19. Jahrhundert die Bezeichnung als Das Paris im Osten verliehen, sowie andererseits so viele kommunistische Überreste als Nachwehe der Sowjetzeit. Vielleicht ist es aber auch gerade dieser Kontrast, der die […]
Der Nationalpark Cheile Nerei-Beușnița liegt zwischen zwei Gebirgen im Südwesten Rumäniens und ist noch ein echter Geheimtipp. Die beeindruckenden Nera-Schluchten mit ihren zahlreichen Quellen, den Kalkstein-Wasserfällen und den bezaubernden Naturseen, machen den Reiz dieser wenig besuchten Region aus. Der Nationalpark steht aufgrund seiner einzigartigen Karstformationen und den Jahrhunderte alten Buchenwäldern heute besonders unter Schutz. Im […]
Der Retezat-Nationalpark gehört mit seinen 80 Gletscherseen und den über 2.000 Meter hohen Berggipfeln, zu einem der spektakulärsten Abschnitte der Südkarpaten. 1935 gegründet ist er außerdem das älteste und zugleich größte Reservat Rumäniens und nach meinem Besuch letzten September, bin ich mir nicht sicher, ob die prachtvolle Tier- und Pflanzenwelt oder die schwindelerregenden Wanderwege mit […]
Das Făgăraș-Gebirge liegt in der Gebirgsgruppe der Südkarpaten in Zentralrumänien und wird durchzogen von einer der schönsten Straßen Europas, der Transfăgărășan Road. Im Făgăraș-Gebirge liegt zudem der höchste Gipfel der Südkarpaten, der Moldoveanu. Die Făgăraș-Berge sind mit ihren wilden, urspünglichen Wäldern, den idyllischen Bergweiden und den schneebedeckten Gipfeln ein beliebtes Reiseziel bei Kletterern, Wanderern und […]
Das rumänische Brașov (dt. Kronstadt) ist nach Cluj-Napoca mit etwa 270.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Siebenbürgens und liegt im Südosten der historischen Region. Die Stadt befindet sich am Fuße des Berges Tampa und vereint gotische Bauten, mittelalterliche Tore und Wachtürme, sowie sowjetische Blockbauten hinter ihrer imposanten Stadtmauer. Die kleinen Gassen rund um den Rathausplatz (Piața […]
Sibiu (dt. Hermannstadt) beherbergt wunderschöne sächsische Baukunst, wie es sie in dieser Pracht nirgendwo sonst in Siebenbürgen zu finden gibt. Neben der großartigen Architektur ist Sibiu außerdem für seine florierende Kulturszene bekannt, wie der Oper, dem Theater, dem Ballet, aber auch zahlreichen musikalischen Aufführungen, besonders in den Bereichen Rock und Jazz. Sibiu ist einfach eine […]
Der erste Blogartikel über meine Zeit in Rumänien widmet sich der Stadt Turda im Norden des Landes. Turda liegt im siebenbürgischen Teil Rumäniens, etwa 30 Kilometer südöstlich von Cluj-Napoca. Die Stadt ist bekannt für die beeindruckenden aber bizarren Salzminen, wunderschönen Wanderwege durch die nahegelegene Schluchten und die gut erhaltenen reformierten Kirchen- und Kirchenburgen. Reiseinformationen Multitaxis […]
Slowenien („Republika Slovenija“) ist noch ein wahrer Geheimtipp und bezaubert seine Besucher mit der wunderschönen Natur der Julischen Alpen und des Triglav Nationalpark, dem reißenden Fluss im Soča Tal und einem der schönsten Abschnitte der Mittelmeerküste. Das kleine Land mit gerade einmal knapp über zwei Millionen Einwohnern, liegt im südlichen Mitteleuropa und gehört zu den […]
Piran ist eine wunderschöne slowenische Küstenstadt am Adriatischen Meer und liegt auf einer Halbinsel im äußersten Südwesten des Landes. Die Slowenische Riviera erstreckt sich auf 46 Kilometern Länge zwischen den Nachbarländern Italien und Kroatien. Zu den wichtigsten Städten an der Slowenischen Adriaküste zählen Koper, Izola, Portorož und Piran, für das ich mich besonders aufgrund seines […]
Slowenien ist ein wunderschönes kleines Land im Herzen Europas und ist dort gelegen, wo die Kalkalpen auf das Mittelmeer, die Pannonische Tiefebene und den wilden Soča Fluss treffen. Slowenien ist eines der europäischen Länder mit der größten und vielfältigsten Biodiversität und besonders der Triglav-Nationalpark, die Bergformationen am Rande des beschaulichen Ortes Bled und die einzigartigen Felsformationen […]
Die slowenische Hauptstadt mit dem schier unaussprechlichen Namen Ljubljana (deutsch: Laibach) ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und in Zentralslowenien, umgeben von den Julischen Alpen, gelegen. Quer durch die Stadt zieht sich der Fluss Ljubljanica und auch sonst ist Ljubljana bekannt für seine vielen Grünflächen und Parks. 2016 wurde Ljubljana als eine […]
Die imposante Felsenschlucht der Vintgar Klamm liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von Bled bei Spodnje Gorje und zählt zu einer der schönsten Naturstätten Sloweniens. Sie erstreckt sich über 1,6 Kilometer zwischen den majestätischen Steilwänden der Berge Hom und Boršt und wurde über Jahrhunderte durch den wilden Radovna-Fluss geformt. Heute kann die Schlucht entlang einiger Steilpfade […]