Roadtrip durch Südwales

Während ich bei meinem Roadtrip durch den walisischen Norden besonders die schroffe, gebirgige Seite des Landes mit seinen verwunschenen Tälern, dichten Wäldern und weiten Ebenen kennenlernte, überraschte Südwales mit sanften Hügellandschaften und der spektakulären Küste. Die meisten der insgesamt drei Millionen Waliser leben in den Städten Cardiff und Swansea in Südwales, die zugleich das Zentrum des kleinen Landes bilden. Zwei der drei Nationalparks in Wales liegen ebenfalls im Süden; der Pembrokeshire Coast und Brecon Beacons. Mit einer Gesamtfläche von 4.122 km² nehmen die drei Nationalparks ein Fünftel von ganz Wales ein.

Reiseinformationen

Mit 20.735 km² bildet Wales nach Nordirland den kleinsten Landesteil Großbritanniens. Damit ist das Land nur etwa halb so groß wie die Niederlande und in etwa so groß wie Slowenien. Der walisische Landesname Cymru stammt vom keltischen Kom-broges, das so viel bedeutet wie, „die auf gemeinsamem Land wohnen.“ Wales gehört zu den sechs keltischen Nationen und zählt jährlich etwa eine Millionen Besucher. Neben der Hauptstadt Cardiff, erfreut sich besonders der Snowdonia Nationalpark mit dem Snowdon, dem höchsten Berg von Wales und England, sowie der malerische Pembrokeshire Coast und dem Brecon Beacons Nationalpark mit seinen bezaubernden Wasserfällen, großer Beliebtheit.

Schön, schöner, Südwales

Zwar zählt Wales mit seinem wechselhaft maritimen Klima zu einem der feuchtesten Länder Europas, doch wie auch in England, ist das Wetter oftmals viel besser als sein Ruf. Der Golfstrom sorgt für ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und angenehm warmen Sommern. Doch besonders in Südwales ist ständig mit Winden vom Meer zu rechnen, weshalb Wales kein Land für ausgiebige Strandurlaube ist, auch wenn es immer mal wieder Schönwetterperioden gibt.

Eine ganze Campingwiese für uns allein

Besonders rund um Cardiff und Swansea gibt es ein breites Angebot an charmanten Bed & Breakfasts, Hotels und Apartments. Während meines Roadtrips übernachtete ich allerdings ausschließlich auf Campingplätzen und den typisch britischen Campingwiesen auf kleinen Bauernhöfen, die ich über die App Park4night gefunden hatte. Dabei gilt, desto näher du touristischen Sehenswürdigkeiten wie Mount Snowdon oder den beliebten Küstenorten kommst, umso teurer werden die Unterkünfte. Im Durchschnitt habe ich für einen nächtlichen Stellplatz mit sanitären Anlagen um die sechs bis zehn Pound gezahlt. Für die Mitnahme meines Hundes Gismo musste ich so gut wie nie eine zusätzliche Gebühr zahlen.

Reise mit Hund

Südwales mit seinen grandiosen Wandergebieten und bezaubernden Stränden, ist besonders geeignet für gemeinsame Reisen mit Hund. Vorsicht ist allerdings mit Jagdhunden geboten, denn die vielen walisischen Schafe erfreuen sich einer großen Freiheit und werden oftmals nicht durch Zäune geschützt. Außerdem wimmelt es in Wales nur so vor Hasen, Igeln, Dachsen, Ottern und anderen Wildtieren. Auch die Küstengebiete sind bekannt für ihre reiche Fauna. Neben zahlreichen Seevögeln, wie Papageientaucher (im Englischen bekannt als Puffins), Kormoranen und Tölpeln, leben in den walisischen Küstengebieten Riesenhaie, Kegelrobben, Delfine, Lederschildkröten, Schweinswale und allerlei Fisch- und Krebsarten. In einigen Naturreservaten in Wales herrscht während der Brütezeit Hundeverbot und in vielen Naturschutzgebieten gilt Leinenpflicht.

Windzerzaust aber glücklich; Mein Hund Gismo im Pembrokeshire Coast Nationalpark

Für die Einreise mit Hund nach Wales gelten die gleichen Bedingungen wie für den Rest Großbritanniens. Du benötigst den EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung, einen Mikrochip und 24 bis 120 Stunden vor der Einreise eine Bandwurmbehandlung, die vom Tierarzt durchgeführt und im EU-Heimtierausweis dokumentiert werden muss. Die Tollwutimpfung muss mindestens 21 Tage alt sein. Tierärzte und Tierbedarfsläden befinden sich meistens in den Städten, es ist also ratsam genügend Hundefutter für die Reise einzupacken. Alles was sonst noch wichtig ist, erfährst du hier; Reisen mit Hund: Planung und Packliste.

Sehenswürdigkeiten

Cardiff

Als walisische Hauptstadt bildet Cardiff (walisisch: Caerdydd) das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes und blickt zurück auf eine bewegte Geschichte, als ursprünglich größter Kohleexporteur der Welt. Cardiff ist eine alteingesessene und geschichtsträchtige Stadt, die sich durch ihre hohe Lebensqualität auszeichnet.

Die Cardiff Castle ist die wichtigste Sehenswürdigkeit der Hauptstadt

Jeden Monat strömen hunderttausende Besucher ins legendäre Principality Stadium, um Rugby-, Fußballspiele oder Konzerte zu besuchen. Im Hafen der Hauptstadt findet mit Umbau des Cardiff Bay eines der größten Sanierungsprojekte der Geschichte statt. Und auf den Burggeländen der Cardiff Castle, der Caerphilly Castle und der Castell Coch kannst du auf kulturelle Entdeckungsreise gehen.

Mehr über meine Zeit in der walisischen Hauptstadt kannst du in meinem Artikel Reise nach Cardiff nachlesen.

Brecon Beacons Nationalpark

Der Brecon Beacons Nationalpark (walisisch: Parc Cenedlaethol Bannau Brycheiniog) ist ein echtes Naturwunder im Süden von Wales. Tagsüber locken Wanderwege durch die mystischen Moorlandschaften, grünen hügeligen Ebenen, zum Fuße der drei Gebirgsketten Black Mountain Range, Fforest Fawr und den Black Mountains und zu den bezaubernden Wasserfällen. Neben unzähligen Schafen leben im Brecon Beacons Nationalpark auch eine Vielzahl von Bergponys, Verwandte der beliebten Walisischen Ponyrasse Welsh-Ponies, die in ganz Europa als Reitpferde verkauft werden und ihren züchterischen Ursprung in den grünen Hügeln von Wales haben. In klaren Nächten treffen sich Hobby-Astrologen um den beeindruckenden Sternenhimmel über dem Nationalpark, frei von jeglicher Lichtverschmutzung, zu bewundern. Die Nationalparkbehörde organisiert außerdem regelmäßige Sterndeutungs-Events.

Mein Hund Gismo und ich auf der Wanderung zu den vier Wasserfällen

Ein weiteres Highlight sind die Wasserfälle im südlichen Teil des Parks. Unterhalb von Ystradfellte befinden sich zahlreiche wunderschöne Wasserfälle, die über ein gutes Netz aus Wanderwegen erreicht werden können. Mein Hund Gismo und ich haben den Ystradfellte Four Waterfalls Walk unternommen, der dich auf einem 7-Kilometer langen Rundweg zu vier der schönsten Wasserfälle des Nationalparks führt; dem Sgwd Clun-Gwyn, dem Sgwd Isaf Clun-Gwyn, dem Sgwd y Pannwr und dem Sgwd Yr Eira Wasserfall. Im Westen des Parks befindet sich der Henrhyd Wasserfall, der bereits als Drehort von „The Dark Knight Rises“ gedient hat. Übrigens wurde Batman-Darsteller Christian Bale in Hwlffordd in Südwales geboren.

Pembrokeshire Coast Nationalpark

Seit 1952 zählt der Pembrokeshire Coast Nationalpark (walisisch: Parc Cenedlaethol Arfordir Penfro) zu einem der drei walisischen Nationalparks und umfasst die maritimen Landschaften entlang der südwestlichen Küstenlinie. Pembrokeshire wird auch „Gwlad Hud a Lledrith“ genannt, „Das Land der Rätsel und Zauber.“ Vom US-amerikanischen Magazin National Geographic Traveler als eine der besten Küstenreiseziele der Welt ausgezeichnet, zählen die Strände innerhalb des Pembrokeshire Coast Nationalpark zu den schönsten ganz Großbritanniens. 2019 hat die Sunday Times den Castle Beach in Tenby zum schönsten Strand des Jahres gewählt, unter die Top 10 kamen außerdem der Marloes Sands und Rhossili Bay. Im Jahre 2012 wurde der 1.400 Kilometer Wales Coast Path fertiggestellt, der einmal quer durch den Nationalpark führt. Kein anderes Land verfügt über mehr öffentliche Wanderwege entlang seines Küstengebiets als Wales.

Typisch walisisches Wetter am Rhossili Bay; neblig, regnerisch und windig

Im Pembrokeshire Coast Nationalpark findet sich eine diverse Tier- und Pflanzenwelt. Seevögel wie Papageientaucher nisten auf den zum Park gehörenden Inseln, Kaninchen grasen auf den saftig grünen Hügeln und Robben dösen auf den Felsen unterhalb der Steilklippen.

Dobbys Grab in Freshwater West

Harry Potter Fans sollten sich zudem den Strand von Freshwater West nicht entgehen lassen, wo sich das Grab des Hauselfen Dobby befindet und der im sechsten Teil der Filmreihe als Drehort für Shell Cottage genutzt wurde. Noch mehr über die Geschichte von Harry Potter kannst du in meinem Artikel Die schönsten Harry Potter-Drehorte in Großbritannien nachlesen.

St. Davids Kathedrale

Als eine der ältesten Anlagen und letzte der größeren Kirchen im normannischen Stil in Großbritannien, ist die St. Davids Kathedrale (walisisch: Dewi Sant) in Pembrokeshire, am westlichsten Punkt von Wales, eine beliebte Pilgerstätte. Sie liegt auf dem Wales Coast Path und gilt auch nach diversen Restaurationsarbeiten, als ein beeindruckendes Beispiel mittelalterliche Baukunst. Die Restaurationsarbeiten waren nötig aufgrund von Alter, Zerfall und Schäden an der Kathedrale. Aufgrund ihrer direkten Lage an der Küste, unterlag sie über die Jahrhunderte häufigen Angriffen und Plünderungen durch Wikinger und erlitt dabei starke Schäden.

Gegründet wurde die St. Davids Kathedrale im 6. Jahrhundert von der gleichnamigen Gemeinde. Heute erzählen der Heiligenschrein im Innern der Kathedrale, die Schätze in der Schatzkammer und die Bibliothek mit über 7.000 Büchern aus dem 16. Jahrhundert, die Geschichte des Christentums in St. Davids, der kleinsten Stadt Großbritanniens. Der Eintritt ist frei.

Swansea

Swansea (walisisch: Abertawe) ist mit 200.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes und liegt an der Küste des Bristolkanals. Bereits im 18. Jahrhundert entwickelte die Hafenstadt sich zu einem wichtigen Schwerindustriezentrum. Nicht weit entfernt liegt Port Talbot, wo du das größte Stahlwerk Europas besuchen kannst. Die Briten kennen Swansea außerdem für den Fußballverein Swansea City, der in der englischen Liga spielt. Das Stadtbild wird geprägt durch die vielen Studenten, die am Campus Singleton Park eingeschrieben sind und Swansea seinen jugendlichen Flair verpassen.

Fazit

Südwales gilt als Gegend von besonderer Schönheit. Außerhalb der walisischen Metropolen Cardiff und Swansea erwarten dich spektakuläre Landschaften, wie die schroffen Klippen und abgeschiedenen Traumstrände im Pembrokeshire Coast Nationalpark, die Bergkette rund um die Moore, Wasserfälle und Seen des Brecon Beacons Nationalpark und mystische Burgen und Schlösser.

Weitere Artikel über das Reisen in Wales:

Roadtrip durch Nordwales

Wales – Land mit den meisten Burgen überhaupt in Europa, mit bergigen Nationalparks und saftig grünen Ebenen. Nach Nordirland ist Wales außerdem der zweitkleinste Teil Großbritanniens, bekannt für seine schroffe Küstenlinie, die walisische Gemütlichkeit „Cwtch“, die du in den bezaubernden Cafés, Pubs und Restaurants selbst erleben kannst und den roten Drachen auf der Nationalflagge. Nordwales…

Weiterlesen

Reise nach Cardiff

Die walisische Hauptstadt Cardiff ist noch ein waschechter Geheimtipp. Im Internet gibt es kaum Erfahrungsberichte und Informationen anderer Reisender und auch die Briten zieht es eher in die Metropolen London, Edinburgh und Dublin. Dabei ist Cardiff eine alteingesessene und geschichtsträchtige Stadt, sowie ein guter Ausgangspunkt für Roadtrips durch Süd- und Nordwales. Eine der wichtigsten europäischen…

Weiterlesen

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 44 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im achten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s