Wie wird man Bettwanzen während einer Reise wieder los?

Wer sie einmal hat, wird sie nur schwer wieder los; Die Rede ist von Bettwanzen. Diese Tiere scheinen eine genauso große Freude am Reisen zu haben, wie wir, denn sie machen es sich gerne im Gepäck gemütlich, um von da aus die Welt zu erkunden.

Nach dem Aufenthalt in einem Hostel in Kambodscha hatte ich plötzlich Bettwanzen. In diesem Artikel erfährst du, woran man Bettwanzen erkennt und wie man sie wieder los wird.

Bettwanzen (Cimex lectularius) spüren ihre Opfer durch das ausgeatmete Kohlendioxyd und die menschliche Körperwärme auf. Wenn sie erst einmal ein warmes Plätzchen gefunden haben, machen sie es sich dort gerne dauerhaft bequem und damit sie nicht so alleine sind, rufen sie durch Abgabe eines Pheromons, weitere ihrer Artgenossen.

Vorsicht ist geboten!

Nur weil eine Unterkunft auf den ersten Blick sauber erscheint muss das noch lange nicht bedeuten, dass es dort keine Bettwanzen gibt. In Siem Reap übernachtete ich nämlich in dem eigentlich sauberen Mad Monkeys Hostel und trotzdem gab es dort Bettwanzen.

Woran erkennt man einen Bettwanzenbefall?

Es ist so gut wie unmöglich, Bettwanzen mit dem bloßen Auge zu erkennen, da sie gerade einmal um die neun Millimeter groß sind und das auch nur im satten, vollgesogenem Zustand.

  1. Skeptisch solltest du werden, wenn sich auf der Matratze kleine braune Punkte befinden, diese könnten nämlich Bettwanzenkot sein.
  2. Bettwanzen sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in dunklen, warmen Höhlen. Wenn du also den Verdacht auf einen Befall hast, solltest du nach dem eigentlichen Nest suchen, welches sich meist am Matratzenrand, unter der Matratze oder zwischen Falten befindet.
  3. Ein weiterer Tipp den ich im Internet gelesen habe, der mir jedoch überhaupt nichts gebracht hat ist, auf den Geruch im Zimmer zu achten, denn Bettwanzen geben ein nach Stinkkäfer riechendes Pheromon ab.
  4. Falls du bereits gebissen worden bist, können Blutsspuren auf dem Laken darauf hinweisen, dass die Bisse von Bettwanzen stammen.

Zu spät?

14812959_1254092144633781_125201525_o.jpg
So sahen meine Beine nach zwei Wochen Zusammenlebens mit Bettwanzen aus

Woran erkennst du also nun, dass die Bisse wirklich von Bettwanzen stammen? Bettwanzenbisse sind eigentlich recht einfach zu erkennen und brauchen circa ein bis zwei Tage um sich zu entwickeln.

  1. Sie haben kein mittiges Einstichsloch, wie Moskitostiche.
  2. Sie liegen meist dicht beieinander und bilden eine Kette aus zwei oder mehr Bissen.
  3. Bettwanzenbisse jucken deutlich mehr als normale Moskitostiche, trotzdem solltest du das Kratzen vermeiden, um eine Infektion zu verhindern (muss ich gerade sagen).

Die normalen Salben gegen Insektenstiche haben bei mir überhaupt nicht geholfen. Letztendlich hat mir meine Mitbewohnerin dann Neem Öl aus Indien gegeben, welches endlich den Juckreiz und die Entzündungen gelindert hat.

Bettwanzen als Reisekumpanen

Auch wenn du nur eine Nacht in einem vom Bettwanzen befallenen Bett verbracht hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie bereits in deinen Klamotten und Rucksäcken sind. Lasse daher nie deine Sachen auf dem Boden liegen, wenn du den Verdacht hast, dass Bettwanzen im Zimmer sind.

walkers-1563872_640.jpg
Bettwanzen nisten sich in Gepäckstücken aller Art ein

Wie wird man die kleinen Kerle also wieder los? Bettwanzen sind leider sehr schwer zu töten, da sie extreme Temperaturschwankungen aushalten (–32°C bis zu 45°C) und ein Jahr ohne Nahrung leben können.

Ich bin die Bettwanzen in vier Schritten losgeworden:

  1. Wasche all deine Ausrüstung heiß, dazu gehören Rucksack, Klamotten, Laptop- und Kameratasche, Kulturbeutel, Kuscheltiere und alles andere was irgendwie ein Zuhause für Bettwanzen bieten könnte.
  2. Falls möglich packe die Sachen anschließend in den Trockner. Da ich in Kambodscha keinen Trockner fand, habe ich sicherheitshalber den Großteil meiner Klamotten und den Schlafsack weggeschmissen.
  3. Anschließend solltest du die gewaschenen Dinge in Plastiktüten verpacken und für mehrere Tage ins Gefrierfach tuhen.
  4. Lass sie mindestens eine Woche, besser länger, im Gefrierfach und lege sie anschließend in die pralle Sonne (Temperaturen dort müssen mindestens 45 Grad betragen, sonst bringt es nichts).
  5. (Angeblich gibt es auch Sprays, die speziell gegen Bettwanzen wirken sollen, da so etwas in Südostasien jedoch nur schwer erhältlich ist, gehe ich nicht weiter darauf ein.)

Nur die Ruhe bewahren

Bettwanzen übertragen eigentlich keine Krankheiten und sind auch sonst eher unscheinbare Reisegefährten. Außerdem braucht die Entwicklung der Eier mindestens zwei Wochen, bis dahin solltest du jedoch deine Ausrüstung mit den oben benannten Schritten behandeln.

Desweiteren macht es Sinn deiner Unterkunft Bescheid zu geben, damit sie das infizierte Bett behandeln können und der nächste Gast nicht dasselbe Problem bekommt, wie du.

Hast du auch schon Erfahrungen mit Bettwanzen gemacht?

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 44 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im achten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

Ein Kommentar zu „Wie wird man Bettwanzen während einer Reise wieder los?

  1. Ich hoffe nur, du bist sie wirklich losgeworden 🙂
    Neue Klamotten, Medikamente sowie diverse Salben sind ja quasi unterwegs. LG

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s