Die imposante Felsenschlucht der Vintgar Klamm liegt etwa vier Kilometer nordwestlich von Bled bei Spodnje Gorje und zählt zu einer der schönsten Naturstätten Sloweniens. Sie erstreckt sich über 1,6 Kilometer zwischen den majestätischen Steilwänden der Berge Hom und Boršt und wurde über Jahrhunderte durch den wilden Radovna-Fluss geformt. Heute kann die Schlucht entlang einiger Steilpfade und Holzbrücken von Besuchern durchquert werden.
Reiseinformationen
Die Vintgar Klamm erreichst du in nur 10 Autominuten von Bled. Wenige Meter vor dem Eingang in die Schlucht befindet sich ein großer Parkplatz, ein Parkticket für einen PKW koset 5 Euro, für ein Wohnmobil 10 Euro. Die Vintgar Klamm ist bis auf die Wintermonate ganzjährig geöffnet, die Öffnungszeiten unterscheiden sich jedoch je nach Saison. In der Hochsaison in Juli und August ist die Schlucht von 7-20 Uhr täglich für Besucher geöffnet. Vor dem Eintrittspfad in die Vintgar Klamm kannst du ein Ticket kaufen. Auch Hunden ist der Zugang erlaubt, solange sie angeleint sind. Neben dem Parkplatz befinden sich außerdem einige Restaurants und Cafés, allerdings mit deutlich überteuerten Preisen.
Der Lehrpfad der durch die Vintgar Klamm führt, ist einfach zu begehen und in etwa 30-60 Minuten kannst du die Schlucht durchqueren. Besonders an regnerischen Tagen ist es meist rutschig, weshalb sich festes Schuhwerk und in den Sommermonaten auch ausreichend Trinkwasser empfehlen. Für Rollstuhlfahrer ist der Zugang in die Schlucht leider nicht möglich.

Der beste Zeitpunkt für einen Besuch ist besonders in der Hochsaison am frühen Morgen oder am Abend. Gegen Mittag kommen die Touristenbusse- und Taxis aus den umliegenden Städten und auf den Brücken, Aussichtsplattformen und Wegen kann es mitunter ganz schön eng werden.
Die Vintgar-Klamm kann nur in eine Richtung durchquert werden. Beim Verlassen der Schlucht hast du die Wahl dich mit einem Shuttlebus wieder zurück nach Spodnje Gorje bzw. zum Parkplatz fahren zu lassen oder den Kreisweg durch den Wald von Vintgar nach Sv. Katarina zu wählen. Im Gegensatz zu den kühlen Temperaturen in der Schlucht, kann es außerhalb auf den umliegenden Feldern besonders in den Sommermonaten sehr heiß werden. Alle aktuellen Informationen zum Besuch in der Vintgar Klamm findest du auf der offiziellen Webseite.
Eintritt in den Triglav-Nationalpark
Geformt wurde die Vintgar-Klamm von den Stromschnellen des Radovna-Flusses, der blockiert durch den Bohinjer Gletscher, seinen Weg durch das Hom und das Boršt-Gebirge fand. Wie es für slowenische Flüsse und Seen typisch ist, verfügt auch der Radovna-Fluss über eine leuchtend smaragdgrüne Farbe.
Die Vintgar Klamm wurde 1891 von Jakob Zumber entdeckt und 1893 für Besucher eröffnet und fasziniert seitdem Touristen und Einheimische gleichermaßen. Von Bled aus ist sie die nächstgelegene Eintrittsmöglichkeit in den Triglav-Nationalpark. Entlang des Lehrpfades durch die Vintgar-Klamm passierst du die mächtigen Steilwände der Berge Hom und Boršt, während unter deinen Füßen der wilde Radovna-Fluss in die Tiefe rauscht.

Der höchste Wasserfall der Schlucht ist der Sum mit seinen 13 Meter Falltiefe. Er befindet sich direkt hinter der Hütte am Ende des Lehrpfades und kann nach einem Treppenaufstieg von 60 Stufen bewundert werden. Ein weiteres Highlight ist die zwischen 1901 und 1906 errichtete Eisenbahnbrücke, die am Wasserfall Sum über die Vintgar-Klamm führt.
Fazit
Ein Besuch der Vintgar Klamm ermöglicht nicht nur erfahrenen Wanderern auf dem Weg zum Triglav-Nationalpark einen netten Zwischenstopp, sondern ist aufgrund des leicht begehbaren Lehrpfades für fast jedermann geeignet. Die Nähe zu Bled und dem Triglav-Nationalpark, sowie die einzigartige Kulisse aus Felswänden und dem smaragdgrünem Radovna-Fluss, machen die Vintgar Klamm zu einem beliebtesten Reiseziel in Nordslowenien.
Weitere Artikel über das Reisen in Slowenien:
Mit Hund an den Lake Bled
Der See Bled schmückt fast jeden Werbeprospekt und Reiseführer Sloweniens und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Landes. Der See liegt am Fuße der Julischen Alpen auf 475 Metern Höhe. Der Lonely Planet hat Bled als eines der Top 10 Reiseziele der Welt ausgezeichnet und jedes Jahr zieht er in den Sommermonaten Tausende Besucher an.…
WeiterlesenMit Hund in die slowenische Hauptstadt Ljubljana
Die slowenische Hauptstadt mit dem schier unaussprechlichen Namen Ljubljana (deutsch: Laibach) ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und in Zentralslowenien, umgeben von den Julischen Alpen, gelegen. Quer durch die Stadt zieht sich der Fluss Ljubljanica und auch sonst ist Ljubljana bekannt für seine vielen Grünflächen und Parks. 2016 wurde Ljubljana als eine…
WeiterlesenGEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an: