Mit Hund an den Lake Bled

Der See Bled schmückt fast jeden Werbeprospekt und Reiseführer Sloweniens und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Landes. Der See liegt am Fuße der Julischen Alpen auf 475 Metern Höhe. Der Lonely Planet hat Bled als eines der Top 10 Reiseziele der Welt ausgezeichnet und jedes Jahr zieht er in den Sommermonaten Tausende Besucher an. Diese kommen, um die herrliche Kulisse des Alpensees zu genießen, sowie die (einzige) Insel des Landes in der Mitte des Sees und die auf den steilen Felsen am Nordufer thronende Burg Bled zu besuchen.

Reiseinformationen

Bled liegt in Nordslowenien, nahe der österreichisch-slowenischen Grenze. Aufgrund der geographischen Nähe zu Österreich ist Bled einfach und schnell mit dem eigenen Fahrzeug zu erreichen und war somit der erste Stopp auf meiner Slowenien-Rundreise. Auch die slowenische Hauptstadt Ljubljana liegt nur eine Autostunde entfernt. Dort befindet sich der nächstgelegene Flughafen.

In der Gemeinde von Bled gibt es zahlreiche Unterkünfte und Restaurants in verschiedenen Preisklassen. Meine Mutter und ich hatten das große Glück, ein Ferienhäuschen direkt am Wasser mit eigenem Seezugang, Bootsanlegesteg und riesigem Grundstück zu ergattern, wo sich besonders mein Hund Gismo sehr wohl gefühlt hat. Direkt an unser Grundstück grenzte die Sommerresidenz des slowenischen Präsidenten Borut Pahor an. Sehr empfehlenswert ist das kleine Restaurant Oštarija Peglez’n auf der Ostseite des Sees, wo es herrliche slowenische Weine und lokale Gerichte gibt. Auf keinen Fall entgehen lassen solltest du dir außerdem das kulinarische Wahrzeichen, die Bleder Cremeschnitten (slow. kremšnita). Nirgendwo sonst im Land schmecken die Cremeschnitten so gut wie hier in Bled, wo sie bereits seit über 60 Jahren nach demselben Rezept zubereitet wird.

Die Insel im Herzen des Lake Bled
Die legendäre Kremšnita aus Bled

Nicht nur die Skandinavier, auch die Slowenen lieben alte Märchen und Sagen. So besagt ein bekanntes Volksmärchen, dass Feen den Bleder See geschaffen hätten. Der Geschichte nach bestand das Gebiet, indem heute der See liegt, einst aus einer üppigen, saftigen Graslandschaft, in der bei Nacht die Feen tanzten. Tagsüber weideten die Hirten ihre Schafe auf dem Gras. Aus Angst, dass die Schafe ihr ganzes Gras fressen würden, baten die Feen die Hirten, einen Zaun um ihre Tanzfläche zu bauen, was diese verweigerten. Schließlich fraßen die Schafe das ganze Gras und hinterließen bloß kahle Erde. So schwemmten die Feen aus Rache das Tal, schufen so den See Bled und die kleine Insel in dessen Mitte, wo sie bei Nachte weiter tanzten.

Reise mit Hund

Für die Einreise mit Hund nach Slowenien benötig dein Vierbeiner einen gültigen EU-Heimtierausweis mit allen notwendigen Impfungen, insbesondere der Tollwutimpfung, sowie eine Mikrochip-Kennzeichnung bzw. Tattöwierung. Für Jungtiere unter 12 Wochen gibt es Sonderregelungen. In allen Restaurants, Cafés und Geschäften in Slowenien war mein Hund Gismo gestattet, oftmals hat man uns sogar unaufgefordert eine Schüssel mit Wasser gebracht. Viele Restaurants besonders in Ljubljana verfügen außerdem über Außenterassen und Gärten, wo Hunde sowieso gestattet sind.

Mein Hund Gismo auf dem Bootssteg unserer Unterkunft direkt am See

Besonders während der heißen Sommermonate ist Bled ein absolutes Hundeparadies. Während es für uns Zweibeiner offiziell nur im Strandbad unterhalb der Burgfelsen die Möglichkeit zum schwimmen gibt, können Hunde an zahlreichen seichten Uferstellen rund um den See ins Wasser springen. Auf den umliegenden Wanderwegen dürfen Hunde überall frei herumlaufen, nur auf die Fahrradfahrer und Jogger solltest du Rücksicht nehmen. Du kannst deinen Hund außerdem mit auf herrliche Höhenwanderungen zu einem der vielen Aussichtspunkte nehmen, was aufgrund der hohen Temperaturen für meinen Husky-Mischling jedoch nicht das richtige gewesen wäre oder dir ein Holzboot mieten und zu der Insel in der Mitte des Sees rudern.

Unterwegs am See Bled

Der See und sein Umland mit dem herrlichen Alpen-Panorama ist so schön, dass es sich lohnt, einige Tage hier zu verweilen. Um den See führt ein geteerter Rundweg, von dem aus zahlreiche Wanderwege abzweigen, die hoch in die umliegenden Hügel zu herrlichen Aussichtspunkten führen. Den schönsten Blick auf den See aber bietet die auf den steilen Felsen thronende Burg von Bled. Sie verfügt über eine eindrucksvolle Architektur aus dem 12. Jahrhundert, ein Burgmuseum und eine eigene Burgdruckerei, einen in der Region sehr bekannten Burgweinkeller und ein herrliches Restaurant. Wer keine Lust hat die steilen Hügel rund um den See selbst zu besteigen, kann mit der 520 Meter langen Sommerrodelbahn hinauffahren. Diese ist bis zum Herbst jeden Jahres geöffnet.

Blick vom See auf die Burg Bled

In den Sommermonaten lädt der See mit angenehmen Temperaturen rund um die 25 Grad Marke zum schwimmen ein. Wenn du eine Fahrt zur Insel unternehmen möchtest, kannst du entscheiden, zwischen den kleinen Holzruderbooten, die du in der Nähe des Strandbads ausleihen kannst oder einer Fahrt mit den traditionellen Pletna-Boote, auf denen bis zu 15-20 Personen Platz finden. Diese Boote bestehen aus einem flachen Boden und einer charakteristischen bunten Markise und werden von den Fahrern mit einer speziellen Rudertechnik fortbewegt, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es gibt auch eine Tauchschule in Bled, die Tauchexkursionen durch den See, der an seiner tiefsten Stelle 30 Meter tief ist, unternehmen.

Die nur einen Hektar große Insel in der Mitte des Sees ist übrigens die einzige Insel Sloweniens. Auf ihr befindet sich die Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert, die Mariä Himmelfahrt gewidmet ist. 99 Steinstufen führen zur Kirche hinauf. Einer weiteren Legende nach sollen die Wünsche derer in Erfüllung gehen, die die imposante Kirchenglocke läuten. Viele slowenische Brautpaare besuchen außerdem die Insel. Es soll Glück für die Ehe bringen, wenn der Ehemann seine Frau an ihrem Hochzeitstage die 99 Stufen hinaufträgt.

Die Heißluftballoontouren starten ausschließlich am frühen Morgen, wo es häufig noch ziemlich frisch ist

Anlässlich des Geburtstages meiner Mutter schenkte ich ihr einen Heißluftballoonflug über die umliegenden Felder bis hin zum Lake Bled, das Highlight unserer gemeinsamen Slowenienreise. Gebucht habe ich den Flug mit 3glav Adventures.

Nur eine halbe Autostunde von Bled entfernt liegt ein weiterer wunderschöner Bergsee, der See Bohinj (Bohinjsko jezero). Er ist Teil des Triglav-Nationalparks und misst beachtliche 4.100 Meter Länge, etwa 1.200 Meter Breite und ist an der tiefsten Stelle bis zu 45 Meter tief. In der Gemeinde Bohinj geht es deutlich gemächlicher und ruhiger zu, als im nahegelegenen Bled.

Im Herzen des Triglav Nationalpark ist der Bohinj See gelegen

An den Stränden und Buchten kannst du entspannen und schwimmen oder auf dem See Rudern, Kanu oder Schiff fahren. Der Triglav-Nationalpark lädt zu ausgiebigen Wander- und Trekkingtouren ein, während du im Anschluss in den Bohinjer Gasthäusern die traditionelle Küche genießen kannst. Im Winter bieten die Skizentren am Berg Vogel und auf der Pokljuka Hochebene Wintersport an.

Fazit

Der malerische See Bled mit der kleinen Insel und der markanten Marienkirche, den traditionellen Pletna-Booten und dem herrlichen Alpenpanorama zählt zu einem der schönsten Orte ganz Sloweniens. Im Winter kann auf dem See Schlittschuh gefahren werden, vor der Kulisse der schneebedeckten Julischen Alpen und in den Sommermonaten lädt der See zum Schwimmen und die umliegenden Hügel und Wälder zum Wandern ein.

Weitere Artikel über das Reisen in Slowenien:

Piran: Mit Hund an die slowenische Adria

Piran ist eine wunderschöne slowenische Küstenstadt am Adriatischen Meer und liegt auf einer Halbinsel im äußersten Südwesten des Landes. Die Slowenische Riviera erstreckt sich auf 46 Kilometern Länge zwischen den Nachbarländern Italien und Kroatien. Zu den wichtigsten Städten an der Slowenischen Adriaküste zählen Koper, Izola, Portorož und Piran, für das ich mich besonders aufgrund seines…

Weiterlesen

Zentralslowenien Highlights: Lipica, Die Höhlenburg Predjama und Die Karsthöhlen von Postojna

Slowenien ist ein wunderschönes kleines Land im Herzen Europas und ist dort gelegen, wo die Kalkalpen auf das Mittelmeer, die Pannonische Tiefebene und den wilden Soča Fluss treffen. Slowenien ist eines der europäischen Länder mit der größten und vielfältigsten Biodiversität und besonders der Triglav-Nationalpark, die Bergformationen am Rande des beschaulichen Ortes Bled und die einzigartigen Felsformationen…

Weiterlesen

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 44 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im achten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s