Die Hansestadt Hamburg habe ich nun bereits drei Mal besucht und immer wieder fasziniert sie mich aufs Neue. Der besondere Flair der alten und bis heute gelebten Fischereikultur, der raue Seewind, der betriebsame Stadthafen und die deftige Meeresküche machen Hamburg zu einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Als einer der größten und wichtigsten Containerumschlaghäfen bilden der Hamburger Hafen und der internationale Flughafen außerdem einen der wichtigsten Logistikstandorte weltweit.
Reiseinformationen
Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit über 1,9 Millionen Einwohner. Sie gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität der Welt, dementsprechend hoch sind auch die Wohnungsmieten auf dem begehrten Pflaster. Jährlich verzeichnet sie über sieben Millionen Besucher. Die schönsten Unterkünfte befinden sich direkt am Ufer der Elbe mit Aussicht auf die betriebsamen Landungsbrücken, einem der Wahrzeichen der Hansestadt. Hamburg ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Im Sommer laden die herrlichen Elbstrände zum Sonnenbaden ein und im Winter mischen sich Hamburger und Besucher auf den gemütlichen Hafen-Weihnachtsmärkten.
Hamburg wird zwar oft nachgesagt, eine der deutschen Städte mit dem meisten Niederschlag im Jahresvergleich zu sein, tatsächlich sind es aber durchschnittlich „nur“ etwa 133 Regentage im Jahr, München kommt sogar auf 40 Tage mehr. Der optimale Reisezeitraum für einen Trip in die Hansestadt sind 3-4 Tage. Allerdings gilt immer, desto länger, desto mehr kannst du auch sehen. Bei einem Wochenendtrip hast du jedoch genügend Zeit, die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden und noch ein paar Ecken abseits der klassischen Highlights zu besichtigen.
Transport vor Ort
Viele Besucher reisen mit dem Auto nach Hamburg, andere wiederum nutzen das Angebot der Fernbusse oder der Bahn. Besonders bei Reisen aus Süddeutschland lohnt es sich die Angebote von Zug- und Flugreisen zu vergleichen, denn die Strecke ist nicht zu unterschätzen.

Bei einem längeren Aufenthalt in Hamburg lohnt sich die Hamburg Card. Je nach Tarif kannst du unbegrenzt die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und erhältst Ermäßigungen bei einigen Stadtführungen, Hafenrundfahrten, Museen und Ausstellungen. Die Fahrt mit der Fähre und einige Eintritte sind sogar kostenlos. Es gibt diese Karte für Alleinreisende und Gruppen. Den Pass bekommst du für 1, 2, 3 oder 5 Tage.
Hamburg selbst ist sehr weitläufig und auch wenn du viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen kannst, lohnt es sich einen Blick auf das gut ausgebaute Verkehrsnetz zu werfen. Busse, S-Bahnen, U-Bahnen und Züge verbinden die verschiedenen Stadtteile miteinander. Eine weitere tolle Art um die Stadt zu erkunden, ist vom Wasser aus mit einer der HVV-Fähren. Sie sind wohl die günstigste und gleichzeitig authentischste Art der Fortbewegung in der Hansestadt. Die Linien 62 und 64 fahren in Richtung Finkenwerder und die Linie 72 bringt dich hinüber zur Elbphilharmonie. Alle Fahrpläne der Hafenfähren findest du hier (Fahrpläne Hafenfähren).
Eine weitere Möglichkeit die Stadt zu erkunden, ist eine Fahrt mit den roten Bussen der Hop-on-Hop-off-Touren. Die Touren dauern ohne Aussteigen ungefähr 90 Minuten und kosten pro Person um die 17,50 Euro (mit Hamburg Card 15 Euro). Kinder, Studenten und Senioren erhalten Rabatt. Auf der Homepage der Veranstalter findest du noch weitere Angebote, wie zum Beispiel die Hafentouren.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Der Hamburger Hafen
Der betriebsame Hamburger Hafen ist einer der größten Umschlaghäfen der Welt mit vier Containerterminals, jährlich über 135 Millionen Tonnen Umschlagsgütern im Seeverkehr und mehr als 900.000 Kreuzfahrttouristen. Hier ist immer etwas los. Im Mai feiern tausende Menschen beim spektakulären Hafenfest den Geburtstag des Hafens und im Sommer wird an den Elbstränden gegrillt, gefeiert und gelacht. Von den Landungsbrücken setzen Schiffe zum Stage Theater über und hier werden außerdem die frischesten Fischbrötchen der Hansestadt verkauft.

Am besten lässt sich das riesige Hafengelände mit einer Hafenrundfahrt entdecken. Du hast die Wahl zwischen den öffentlichen Fähren und privaten Touren.
Das legendäre Stage Theater
Hamburg ist die deutsche Musicalstadt. Im gelben König der Löwen-Zelt wird seit 2001 der berühmte Disney-Klassiker aufgeführt. Vorübergehende Produktionen wie Aladdin, Rocky, das Phantom der Oper und das Wunder von Bern wurden bereits im Nachbarzelt aufgeführt. 2020 sollte Harry Potter and the Cursed Child seine deutsche Premiere in Hamburg feiern, allerdings musste die Aufführung aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Heute belegt Hamburg Platz 3 der Musical-Metropolen, hinter New York und London.
Die Elbphilarmonie
Die Elbphilharmonie wurde 2016 nach langer und intensiver Bauzeit endlich fertig gestellt und belegt heute den 12. Platz in der Liste der teuersten Gebäude der Welt, mit saftigen 760 Millionen Euro Baukosten. Geplant waren einmal 80 Millionen. Das Konzerthaus der Superlative wurde auf rund 17.000 Stahlbetonpfählen mitten im Strom der Elbe errichtet. Es besteht aus zwei Konzertsälen, einem Hotel, 45 der teuersten Wohnungen Hamburgs und einer frei zugänglichen Besucherterasse in 37 Metern Höhe. Von hier oben hast du einen fantastischen Blick auf die Hansestadt und den Hafen.

Um den Besuchermassen zu entgehen, empfiehlt sich ein Besuch am frühen Morgen oder Abend. Am Ticketschalter erhältst du ein kostenfreies Ticket für die Plaza. Alternativ kannst du die Elbphilharmonie im Rahmen einer öffentlichen Führung besichtigen. Diese dauert etwa eine Stunde und kostet 15 Euro pro Person. Nur bei Führungen die über die offizielle Website der Elbphilharmonie (bzw. vor Ort) gebucht werden, gelangst du auch in den Großen Saal.
Die charmante Speicherstadt
Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex und UNESCO-Weltkulturerbe. Das historische Backsteinensemble wurde zwischen 1883 und 1927 erbaut und ist heute denkmalgeschützt. Einst lagerten hier die Schätze aus aller Welt wie Kaffee, Tabak oder Kakao. Außerdem befindet sich hier das größte Orientteppichlager der Welt. Du kannst die Speicherstadt bequem zu Fuß über die vielen Brücken erkunden oder vom Wasser aus im Rahmen einer Hafenrundfahrt. Sehr empfehlenswert sind auch die Fahrten bei Nacht.

Weitere beliebte Ziele in der Speicherstadt sind die Kaffeerösterei, das Miniatur Wunderland und das Gewürzmuseum. An die Speicherstadt grenzt die moderne HafenCity, in der sich auch die Elbphilharmonie befindet.
Der Jungfernstieg an der Binnenalster
Der Jungfernstieg ist eine herrliche Flaniermeile und das Herzstück der Stadt. Früher gingen hier die Familien an den Sonntagen spazieren, um ihre unverheiratete Töchter (die Jungfern) vorzuführen. Außerdem war der Jungfernstieg im Jahre 1838 Deutschlands erste asphaltierte Straße. Der Jungfernstieg liegt am südwestlichen Ufer der Binnenalster und führt vom Rathausmarkt bis zum Gänsemarkt. An sonnigen Tagen hast du von den tribünenförmigen Treppen am Jungfernstieg einen traumhaften Ausblick.
Die Hauptkirche Sankt Michaelis (Michel)
Die Turmuhr der Sankt Michaelis Kirche ist die größte Deutschlands. Das Ziffernblatt umfasst stattliche acht Meter Durchmesser, der große Zeiger ist 4,91 Meter und der kleine Zeiger 3,60 Meter lang. Die Kirche selbst ist nach dem Erzengel Michael benannt und gilt als das Wahrzeichen der Hansestadt.

Außerdem gibt es auf 82 Metern Höhe eine Aussichtsplattform, die einen spektakulären Blick auf die Dächer der Stadt ermöglicht. Entweder erklimmst du die 452 Stufen bis zur Plattform selbst oder du lässt dich von dem Aufzug im ersten Stock gemütlich hinauf transportieren.
Der Alte Elbtunnel
Auf einer Länge von 426 Metern erstreckt sich der 1911 eröffnete Alte Tunnel unterhalb der Elbe und verbindet so die Landungsbrücken mit dem Hafengebiet in Steinwerder. Rund 400.000 Kacheln schmücken nach aufwendigen Sanierungs- und Restaurationsarbeiten den Tunnel, der heute ganztägig für Fußgänger und Radfahrer geöffnet ist. Der Elbtunnel galt zur Zeit seiner Bebauung nicht nur als technische Sensation, sondern trägt seit 2011 auch den Titel des „Historischen Wahrzeichens der Ingenieurbaukunst in Deutschland.“
St. Pauli und die legendäre Reeperbahn
Die Reeperbahn ist Hamburgs bekanntestes Vergnügungsviertel und erstreckt sich auf etwa 930 Metern zwischen dem Millerntor und dem Nobistor im Stadtteil St. Pauli. Ihren Namen erhielt sie von den Reepschlägern, den Seilern und Taumachern, die für die Produktion ihrer Schiffstaue einst eine lange und gerade Bahn benötigten. Heute ist die Reeperbahn bekannt für die große Anzahl an Nachtclubs, Diskotheken, Bars, Kneipen und Erotiketablissements. Die Reeperbahn wird auch als „die sündigste Meile der Welt“ bezeichnet.
Blankenese
Blankenese ist einer der schönsten Stadtteile der Hansestadt und zugleich auch mit 5.000 Stufen das treppenreichste Viertel der Welt. Blankenese liegt im Bezirk Altona und bezirzt seine Besucher mit einem idyllischen Postkartenmotiv bestehend aus kleinen, verwinkelten Gassen, weißen mediterranen Häusern und prunkvollen Villen am Ufer der Elbe. Lohnenswert ist auch der Aufstieg auf den 72 Meter hohen Süllberg, von wo aus du einen großartigen Ausblick auf die auf der Elbe schippernden Containerschiffe und das große Airbus-Gelände hast.

Bekannte Persönlichkeiten, die in Blankenese leben sind z.B. Otto Waalkes, Rolf Zuckowski, Guide Maria Kretschmer oder Til Schweiger.
Das Portugiesische Viertel
Das Portugiesenviertel liegt im Süden der Hamburger Neustadt und ist bekannt für seine Vielfalt an iberischen Restaurants, Bistros, Cafés und Tapasbars. Im Sommer erwecken die Tische und Bänke vor den Restaurants, der Geruch von gegrillten Fisch, Paella und Tapas, sowie die Galeristen und Kunsthandwerker, deren Geschäfte die Gehwege säumen, einen mediterranen Urlaubsflair.
Alster und Parks
Hamburg zählt zu den grünsten Metropolen der Welt. So kommen auf jeden Einwohner rund 114 m² Grünfläche. Mitten im Herzen der Stadt befinden sich die Binnen- und die Außenalster. Die fast direkt am Wasser verlaufenden Wege sind bei Fußgängern und Joggern sehr beliebt und auf der Außenalster kann gesegelt und Tretboot gefahren werden.

In der Hansestadt gibt es auch einige Stadtparks. Die Parkanlage des Planten un Blomen (Pflanzen und Blumen) besteht aus herrlichen Blumenbeeten, kleineren Seen und Flüssen. In Winterhunde befindet sich der Stadtpark und der Botanische Garten in Klein Fottbek ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt im Sommer, um zu picknicken, grillen und die Sonne zu genießen.
Fazit
Die Hansestadt Hamburg umgibt ein ganz besonderer Flair. Die Alte Fischereikultur im Hamburger Hafen und die Erinnerung an den einstigen Handel in der Speicherstadt, sowie den Bau eines der bedeutendsten deutschen Bauwerke des 20. Jahrhunderts, dem Alten Elbtunnel, verbinden Vergangenheit mit Gegenwart. Die über 2.500 Brücken in Hamburg, übrigens mehr als in Venedig und Amsterdam zusammen, führen die Besucher quer durch eine der vielfältigsten Städte Deutschlands, vorbei an Reeperbahn, Fischmarkt und einigen der erfolgreichsten Shows und Musicals der Welt.
Weitere Artikel über Reisen in Deutschland:
Auf Reisen durchs eigene Land: Der Bodensee
Im nördlichen Alpenvorland gelegen, beeindruckt das Schwäbische Meer mit 536 km2 Fläche und ist somit das größte Binnengewässer Deutschlands. Der Bodensee erstreckt sich auf über 273 Kilometer Länge und liegt am Dreiländereck, bestehend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zwei Drittel des Sees sind auf deutscher Seite. Der Bodensee besteht aus zwei zusammenhängenden Teilen, dem…
WeiterlesenGEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an: