Gesundheit auf Reisen: Impfungen, Voruntersuchungen und Co.

Krank werden im Ausland ist unangenehm und du senkst das Risiko, wenn du dich vorher über die Krankheiten in den jeweiligen Ländern informierst. Impfen gehört genauso zur Weltreise-Vorbereitung, wie die Suche nach dem richtigen Rucksack. In diesem Artikel möchte ich dich über die Gesundheitsvorsorge vor deiner Reise, nötige Impfungen, sowie Kosten und Kostenübernahmen durch die Krankenkasse informieren.

Fange früh genug mit dem Impfen an!

Als allererstes musst du einmal einen Termin bei deinem Hausarzt oder bei einem Tropenmediziner machen, der dich über die nötigen anfallenden Impfungen informiert. Fange damit mindestens vier bis fünf Monate vor der Reise an, denn einige Impfungen müssen nach einer gewissen Zeit wiederholt werden, so zum Beispiel die Tollwut-Impfung.

Egal wie viel du dich bereits über die Regionen, die du bereisen möchtest, informiert hast, ein Besuch beim Arzt ist Pflicht. Desweiteren macht es Sinn, sich vor der Reise generell medizinisch durchchecken zu lassen. Lasse z.B. ein großes Blutbild machen und gehe zum Kontrolltermin beim Zahnarzt. Für Frauen macht möglicherweise auch ein Frauenarzttermin Sinn.

So viele Länder, so viele Krankheiten!

Das war mein erster Gedanke, als die Ärztin der Reisepraxis alle möglichen Impfungen notierte, dabei wollte ich doch nicht einmal nach Südamerika. Es schien kein Land zu geben, für das nicht mindestens eine Impfung notwendig wäre.

Ein weiteres lästiges Problem beim Reisen können Bettwanzen sein. Wie du Bettwanzenbefall wieder los wirst, erfährst du hier: Wie wird man Bettwanzen während einer Reise wieder los?

In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du einen Bettwanzenbefall erkennst und wie du sie wieder los wirst.

Welche Impfungen brauche ich?

Das ist natürlich von Land zu Land unterschiedlich, allerdings sind es doch meist die selben Kandidaten, die ich euch im folgenden einmal aufliste.


1. Tetanus (Wundstarrkrampf)/ Diphtherie/ Pertussis (Keuchhusten)/ Poliomyelitis (Kinderlähmung)

Verbreitung: Tetanus und Pertussis sind auf der ganzen Welt verbreitet, Diphtherie ist ebenfalls in vielen Ländern der Welt zu finden, beispielsweise in Russland, Indien, einigen südostasiatischen Ländern wie Indonesien, aber auch Teilen Afrikas und Südamerikas. Polio gibt es ebenfalls in Teilen Afrikas und Asiens, besonders in Indien, sowie Pakistan und Afghanistan.

Impfung: Grundimmunisierung besteht aus drei Impfungen, mit Kombinationsimpfstoff gegen Tetanus, Diphtherie und/ oder Pertussis und/ oder Poliomyelitis, Auffrischung eine Impfung je alle zehn Jahre.

Kosten: Kassenleistung und in der Arztpraxis vorrätig.

2. Masern/ Mumps/ Röteln

Verbreitung: Masern ist noch immer weltweit verbreitet, jedoch sind die Erkrankungen zurück gegangen. Auch Mumps und Röteln sind weltweit verbreitet.

Impfung: Zwei Injektionen mit Kombinationsimpfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln, die im Abstand von vier Wochen verabreicht werden sollten.

Kosten: Kassenleistung und in der Arztpraxis vorrätig.

3. Gelbfieber

Verbreitung: Afrika und Südamerika.

Impfung: Lebenslang gültig aber nur in Gelbfieber-Impfstellen möglich. Manchmal muss bei Einreise aus einem Gelbfieber-Gebiet am Flughafen eine Bescheinigung der Gelbfieber-Impfung vorgezeigt werden.

Kosten: Circa 70€, ich bin mir nicht mehr so ganz sicher, da diese Impfung bereits zwei Jahre her ist.

4. Typhus

Verbreitung: (Südost-)Asien, Afrika, Südamerika (Meist in Gebieten mit schlechten hygienischen Standards).

Impfung: Eine Injektion, deren Schutz drei Jahre anhält.

Kosten: TYPHIM Vi 28,68€ + Zuzahlung von 5,00€.

5. Hepatitis A

Verbreitung: Südostasien, Afrika, Russland, im Orient, Mittelmeerraum, Mittel- und Südamerika (generell südliche Länder).

Impfung: Zwei Impfungen im Abstand von 6-24 Monaten, deren Schutz mindestens 25-40 Jahre anhält.

Kosten: HAVRIX 1440 67,29€.

6. Hepatitis B

Verbreitung: Weltweite Verbreitung.

Impfung: Zwei Impfungen im Abstand von vier Wochen, deren Schutzen ebenfalls mindestens 25-40 Jahre andauert.

Kosten: Circa 65€, bin mir nicht mehr so ganz sicher, da diese Impfung bei mir bereits zwei Jahre her ist.

7. Japanische Enzephalitis

Verbreitung: Südostasien, auch China, Korea und der indische Subkontinent.

Impfung: Zwei Impfungen im Abstand von 28 Tagen, die nach einem Jahr aufgefrischt werden sollte, deren Impfschutz jedoch mindestens vierzehn Jahre andauert.

Kosten: IXIARO Fertigspritzen 177,48€ + 21.44€  Impfkosten der Praxis.

8. Tollwut

Verbreitung: Bis auf wenige Ausnahmen (z.B. Australien und Neuseeland) weltweit vertreten.

Impfung: Drei Impfungen an den Tagen 0, 7 und 21/28, die nach einem Jahr aufgefrischt werden sollten, ebenso wie nach Kontakt mit einem tollwütigen Tier.

Kosten: RABIPUR 68,77€ + Zuzahlung 20,64€.

9. Cholera

Verbreitung: Weltweit (besonders in Ländern mit schlechten hygienischen Standards).

Impfung: Oraler Totimpfstoff, an den Tagen 0 und 7, deren Schutz mindestens zwei Jahre andauert.

Kosten: DUKORAL Suspension 58,39€ + Zuzahlung von 5,84€.

10. Meningokokken (Meningitis ACWY)

Verbreitung: Weltweit (Unterschiedlich häufig).

Impfung: Eine Injektion, deren Schutz für mindestens zehn Jahre wirksam ist.

Kosten: NIMENRIX Pulver 50,72€.

11. Meningokokken (Meningitis B)

Verbreitung: Weltweit (Unterschiedlich häufig, besonders: Afrikanischer Meningitisgürtel).

Impfung: Eine Injektion, deren Schutz ebenfalls für mindestens zehn Jahre wirksam ist.

Kosten: BEXSERO Injektionssuspension 96,96€ + 10,72€  Impfkosten der Praxis.

 

Einige Krankheiten sind jedoch nicht impfbar, dazu zählen unter anderem Malaria und das Dengue-Fieber.

 
 12. Malaria

Verbreitung: Afrika, Süd-und Mittelamerika, (Südost-)Asien, Teile Ozeaniens (z.B. Papua-Neuguinea).

Prävention: Es gibt keinen Impfstoff gegen Malaria, jedoch die Malaria Prophylaxe (Hier findest du hilfreiche Informationen zu den einzelnen Medikamente). Eine Notfall-Selbstbehandlung ist durch ein Stand-by Produkt möglich, falls auf der Reise Malaria ähnliche Symptome auftreten sollten, aber kein Arzt erreichbar ist, welcher jedoch so schnell wie möglich aufgesucht werden sollte. Ich nehme das Atovaquon/ Proguanil (kurz: Malarone) mit, welches pro Packung stolze 41,96€ kostet. Weitere Informationen zur Stand-by Therapie findest du dieser Seite.

13. Dengue-Fieber

Verbreitung: Afrika, Süd- und Mittelamerika, teilweise auch die Südstaaten der USA, mittlerer bis ferner Osten, Südostasien und Ozeanien (Papua-Neuguinea, Australien).

Prävention: Es gibt keinen Impfstoff gegen das Dengue-Fieber und wie auch bei Malaria, Gelbfieber und der japanischen Enzephalitis wird diese Krankheit durch Mücken übertragen. Während die Anopheles-Mücke, deren Stich Malaria verursachen kann, nachtaktiv ist, ist die Aedes-Stechmücke, welche das Dengue-Fieber überträgt, tagaktiv. Unerlässlich ist daher der richtige Mückenschutz.


Kosten

Die Kosten für Impfungen, Arztleistungen und Malariaprodukte sind ziemlich hoch. Dazu kommen dann noch die Kosten der Reiseapotheke und der Mückensprays. Du solltest das Budget für deine Weltreise-Vorbereitungen also nicht zu klein kalkulieren.

Meine Gesundheitskosten insgesamt:

20€ – Beratungsgespräch Reisepraxis

347,88€ – Impfstoffe (Typhus, Hepatitis A, Japanische Enzephalitis, Tollwut, Cholera, Meningokokken für ACWY und B), sowie Atovaquon

32,16€ – Impfleistung Arztpraxis insgesamt

9,90€- Anti Brumm Forte

68,21€- Reiseapotheke

478,15€- Insgesamt!

283,96€- Rückzahlung von der Techniker Krankenkasse

 

Kostenübernahme durch Krankenkasse

Manche Krankenkassen übernehmen die gesamten bzw. einen Teil der Impfkosten. Das musst du mit deiner Krankenkasse abklären, möglicherweise lohnt sich im Vorhinein auch ein Wechsel zu einer anderen Krankenkasse.

Ich bin bei der Techniker Krankenkasse versichert, mit der ich nur positive Erfahrungen bezüglich meiner Reisen gemacht habe. Vor zwei Jahren haben sie den Großteil unserer Malaria-Prophylaxe, sowie für mich, als auch für meine Mutter, übernommen und diesmal haben sie mir ebenfalls einen Großteil der Impfungen erstattet. Die TK hat circa 82% meiner Kosten übernommen, nämlich für die Meningokokken (Meningitis B), die japanische Enzephalitis und das Malaria-Standby Produkt.

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 44 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im achten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s