Reiseapotheke für die Weltreise: Tipps, Kosten und Erfahrungen

Die Reiseapotheke einer Weltreise ist etwas, wobei es viele gerne übertreiben. Für jeden möglichen Fall gewappnet sein, ist hier die Divise. Meine Reiseapotheke dagegen ist klein, aber fein.

In diesem Artikel zeige ich dir anhand meiner Reiseapotheke, welche Medikamente du auf deiner Weltreise mit dir führen solltest, welche eher sinnlos sind und was ich nun, im Nachhinein, noch mitnehmen würde.

Weniger ist mehr

Wer kennt das nicht, man packt vorsichtshalber alles mögliche in seine Reiseapotheke, denn es könnte ja sein, dass was passiert. Im Endeffekt reist man (zum Glück) mit allen Medikamenten wieder zurück und ärgert sich nur über die Platzverschwendung.

Medikamente gibt es (fast) überall auf der Welt

Medikamente lassen sich problemlos auf der ganzen Welt nachkaufen, und sind oft sogar günstiger als in Deutschland. Und selbst wenn dir mal etwas fehlen sollte und es keine Apotheke in der Nähe gibt, dann fragst du eben einen anderen Backpacker.

Meine Reiseapotheke

Meine Reiseapotheke deckt so gut wie jeden möglichen Fall ab und ist wahrscheinlich noch immer viel zu umfangreich. Ich habe bewusst auf die typischen Notfall-Selbstbehandlungswerkzeuge verzichtet, wie Einmal-Handschuhe, Verbandsmaterialien und Einwegspritzen, da ich im Falle einer Verletzung wahrscheinlich eh nicht in der Lage wäre, mich selber zu behandeln und lieber einen Arzt aufsuche. Und für den Fall, dass kein Arzt in der Nähe ist, habe ich eine Desinfektionslösung dabei.

Im Folgenden meine Reiseapotheke:

  • 2x Fenistil Gel 20g (Gegen Mückenstiche, Sonnenbrand und Entzündungen- 9€ (2x 4,50€)
  • Nasic o.K. Nasenspray 10ml (Jeder hat wohl seine persönlichen Vorlieben in Sachen Nasensprays -7,25€)
  • Octenisept Lösung 50ml (Hilft bei Wundheilungen und zur Desinfektion offener Wunden- 6,90€)
  • Paracetamol ratiopharm 500mg Tabletten (Schmerz- und Fiebersenkend- 2,50€)
  • Bepanthen 20g (Mein absoluter Liebling in Sachen Wund- und Heilsalbe- 5,11€)
  • Diclo ratiopharm Schmerzgel 50g (Da ich zu Sportverletzungen jeglicher Art neige sowie oft gegen Gegenstände laufe, ist ein Gel gegen Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen, ein Muss für mich- 5,65€)
  • Imodium akut Tabletten (Durchfallstopper! Sollte man nur benutzen, wenn es nicht anders geht, z.B. im Flugzeug- 7,90€)
  • Tannacomp Filmtabletten (Zur Behandlung von Durchfallerkrankungen- 9,97€)
  • Superpep Reise Kaugummi (Denn ich neige zur Seekrankheit und das ist verbunden mit dem Tauchsport eine eher ungünstige Kombination- 9,94€)
  • Vomacur (Zur Prävention und Behandlung von Reisekrankheit, Übelkeit und Erbrechen- 3,99€)- Für mich das wichtigste Medikament auf meiner Reise!
  • Pflaster (1,99€)
  • Atovaquon/ Proguanil (Malaria Stand-by Medikament- 41,96€)
  • Amoxiclav (Antibitoika, rezeptpflichtig)
  • Hustentabletten
  • Neem Oil- Mein persönliches Wunderheilmittel der Natur.

Je nachdem, ob du verschreibungspflichtige Medikamente benötigst, solltest du dir einen ausreichenden Vorrat mitnehmen, da du nicht immer direkt an Nachschub im Ausland kommst.

Desweiteren solltest du auf jeden Fall Sonnencreme mit hohem UV-Filter, After Sun, sowie den richtigen Mückenschutz mit dir führen. Zum Thema Mückenschutz auf Reisen, habe ich übrigens einen eigenen Blogpost geschrieben.

Was hätte ich ansonsten noch mitnehmen sollen?

Ich hätte auf jeden Fall eine Zugsalbe, wie zum Beispiel Ichtolan mitnehmen sollen, dann hätte ich es mir erspart, den Splitter in Manila auf die harte Tour (mit einer Stecknadel die Haut aufgeritzt) zu entfernen. Da kommen wir auch schon zum zweiten Punkt, nimm auf jeden Fall eine Pinzette und Mullbinden mit, beides hätte ich bisher schon gebraucht.

 

Ich hoffe, mein Artikel konnte dir bei deiner eigenen Reiseapotheke helfen. Wenn du Fragen, Ergänzungen oder Anmerkungen hast, freue ich mich immer über einen Kommentar.

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 44 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im achten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s