Zeeland mit Hund bereisen

Zeeland ist aufgrund seiner schönen Sandstrände, der herrlichen Meeresküste, der rauen Seebrise und der direkten Nähe zu meiner Heimatstadt Köln, das wohl am häufigsten von mir und meiner Familie bereiste Reiseziel überhaupt. Die südwestlichste Provinz der Niederlanden eignet sich außerdem perfekt für gemeinsame Urlaube mit Vierbeiner, also der perfekte Ort für meinen Hund Gismo und mich.

Reiseinformationen

Zeeland ist eine Provinz im Südwesten der Niederlande und besteht aus mehreren (Halb-) Inseln und einem Festlandbereich an der Grenze zu Belgien. Die Inseln sind von verschiedenen Gewässern umgeben; der Nordsee, sowie der Ooster- und Westerschelde. Endlose Sandstrände mit einer Länge von insgesamt 650 Kilometer Küstenlinie verteilen sich auf den Inseln Zeelands und laden zu ausgiebigen Strandspaziergängen ein. Von Mai bis Oktober ist Hochsaison und Hunde sind tagsüber, von 9-18 Uhr, nur an einem der insgesamt 120 Hundestrände der Provinz erlaubt.

Das Klima ist auch in den Sommermonaten besonders in Küstennahe recht mild. Da die Niederlande jedoch ein sehr beliebtes Reiseziel sind, solltest du besonders bei einer gemeinsamen Reise mit Vierbeiner deine Unterkünfte im Voraus buchen.

Reise mit Hund

Am einfachsten reist du mit eigenem Fahrzeug in die Niederlande. Achte bei Reisen mit Tieren immer darauf, dass du ausreichend Pausen einlegst und genügend Trinkwasser dabei hast, ganz besonders auch bei Strandbesuchen.

Von Oktober bis Mai dürfen Hunde an beinahe allen Stränden Zeelands frei herumlaufen

Wichtig für die Einreise in die Niederlande ist der EU-Hundepass mit allen vorgeschrieben Impfungen und der Mikrochip-Kennzeichnung. Reiseverbote für bestimmte Hunderassen nach Holland gibt es nicht mehr, jedoch dürfen Welpen erst ab einem Alter von 15 Wochen einreisen. Außerdem solltest du Medikamente gegen Zecken mitnehmen und besonders bei Hunden, die noch nie am Meer waren, Anti-Durchfall-Mittel, da diese häufig viel Salzwasser trinken.

Die Strände

Fast jede Insel Zeelands verfügt über einen eigenen Hundestrand. Eine komplette Liste mit allen Hundestränden in der Region findest du hier; Zeeland Hundestrände. Zu einem meiner absoluten Lieblingsstrände zählt der Hundestrand Oostkapelle am Strandabschnitt 64, Berkenbosch. Hier gibt es ein kleines Strandrestaurant, wo neben Speisen und Getränken auch Hundespielzeuge verkauft werden. Zwischen 18-9 Uhr sind Hunde auch am Strand von Dishoek erlaubt. Der Spaziergang lässt sich ebenfalls gut mit einem anschließenden Restaurantbesuch in einem der netten Fischrestaurants im Dorf kombinieren. Die weitläufigen Dünen von Domburg eignen sich ebenfalls hervorragend für einen ausgiebigen Spaziergang.

Mein Hund Gismo ist nach langen Strandtagen immer total erschöpft

Denke bei einem Strandbesuch mit Vierbeiner auf jeden Fall an einen Sonnenschirm, denn Zeeland ist die Region mit den meisten Sonnenstunden in Holland, was auch für Hunde zur Gefahr werden kann. Außerdem solltest du genügend Trinkwasser, gegebenenfalls ein Spielzeug und ausreichend Kotbeutel mit dir führen.

Die schönsten Städte Zeelands

Neben den vielen tollen Stränden lohnt sich auch ein Besuch der belebten kleinen Städte Zeelands, wo du gemütlich am Hafen entlang spazieren, im Zentrum Souvenirs shoppen und hervorragend essen gehen kannst. Die holländische Küche wird durch salzige Muschel- und Fischgerichte geprägt. Zu meinen persönlichen Lieblingsspeisen zählen Miesmuscheln, Austern oder Herzmuscheln meist serviert mit den dicken holländischen Pommes. Die besten süßen Speisen sind meiner Meinung nach die bekannten Minipfannkuchen (Pofffertjes), Stroopwaffeln (Sirupwaffeln) und die zahlreichen holländischen Gebäcke. Außerdem gibt es in Holland einige der besten Käsesorten überhaupt.

Middelburg

Die Hauptstadt von Zeeland liegt auf der Insel Walcheren und lockt mit alten Gebäuden und Denkmälern, schönen Einkaufsstraßen und beschaulichen Gaststätten. Als einst zweitwichtigste Handelsstadt der Niederlande, nach Amsterdam, blickt Middelburg auf eine reiche Vergangenheit zurück, von der noch heute die vielen historischen Gebäuden zeugen, von denen allerdings ein Großteil im Verlauf des zweiten Weltkriegs zerstört wurde.

Auch in Middelburg gibt es einen schönen Yachthafen

Besonders das Zeeuws Museum, der Lange Jan, der Turm der Abtei und Wahrzeichen der Stadt, und das große imposante Rathaus, das Stadthuis Middelburg, sind einen Besuch wert. Auch ein Besuch des Yachthafen lohnt sich.

Veere

Nur wenige Kilometer von Middelburg entfernt, liegt die kleine Gemeinde Veere. Sie verfügt über einen kleinen Yachthafen, ein beschauliches, grünes Stadtzentrum mit Eiscafes und Souvenirläden, dem Museum De Schotse Huizen und einem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert.

Zieriksee

Die schöne Hafenstadt Zieriksee liegt auf Schouwen-Duiveland und bietet eine Vielzahl historischer Bauwerke, ein geruhsames Zentrum mit netten Geschäften, Cafés und Restaurants, sowie einen Stadthafen, wo Rundfahrten auf den typischen Plattbodenschiffen angeboten werden.

Im Stadtzentrum von Zieriksee reihen sich typisch holländische Geschäfte aneinander

Das kulinarische Highlight der Stadt ist der Zeeuwse Bolus, ein süßes Gebäck, bestehend aus einem eingerollten Brotteig aus Zucker, Zitronenschalen und Zimt.

Renesse

Renesse auf der Insel Schouwen-Duiveland gehört zu einer meiner absoluten Lieblingsgemeinden Zeelands, mit der ich sehr viele Kindheitserinnerungen an die zahlreichen Urlaube mit meinen Eltern verbinde. Der 17 Kilometer lange Sandstrand von Renesse lädt zu ausgiebigen Strandspaziergängen ein, allerdings gibt es hier keinen offiziellen Hundestrand. Renesse ist bekannt für die vielen Seehunde, die die Sandbänke hier bevölkern. Du kannst auch Seehundauffangstationen besuchen, die sich um die zukünftige Auswilderung der Tiere kümmern.

Fazit

Die unberührte Natur auf den Inseln Zeelands, die geschichtsträchtigen Städte, die urigen Fischerei- und modernen Yachthäfen, die köstlichen Fischgerichte in den gemütlichen Restaurants und vor allem die endlosen Sandstrände machen die Provinz Zeeland zu einem sehr attraktiven und gleichzeitig sehr hundefreundlichen Reiseziel, das ich zu hundert Prozent weiterempfehlen kann.

Weitere Artikel über das Reisen mit Hund:

Österreich Roadtrip: Mit Hund über die Alpen bis nach Südtirol

Zusammen mit meinem Hund Gismo reiste ich insgesamt fünf Wochen quer durch Österreich, besuchte kaiserliche Städte, wanderte durch das endlose Alpenterrain mit seinen grünen Almwiesen und schwamm in glasklaren Bergseen. Dieser Roadtrip fand vor dem Kauf meines VW Busses statt. So verbrachte ich die Nächte auf einer Matratze auf den umgeklappten Rücksitzen meines treuen Skoda…

Weiterlesen

Polen Roadtrip mit Hund und VW-Bus

Gerade einmal eineinhalb Autostunden von Berlin entfernt liegt eines der facettenreichsten und schönsten Länder Europas. Polen („Rzeczpospolita Polska“) blickt zurück auf eine geschichtsträchtige und äußerst bewegte Vergangenheit unter der einstigen Herrschaft von Litauen, Russland, Preußen, Österreich und zur Zeit des zweiten Weltkrieges auch der Nationalsozialisten. Erst nach dem Zerfall der Sowjetunion erlangte das bis dahin…

Weiterlesen

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 44 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im achten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s