Zusammen mit meinem Hund Gismo reiste ich insgesamt fünf Wochen quer durch Österreich, besuchte kaiserliche Städte, wanderte durch das endlose Alpenterrain mit seinen grünen Almwiesen und schwamm in glasklaren Bergseen. Dieser Roadtrip fand vor dem Kauf meines VW Busses statt. So verbrachte ich die Nächte auf einer Matratze auf den umgeklappten Rücksitzen meines treuen Skoda Fabias und bereitete die Mahlzeiten auf einem kleinen Gaskocher zu. Der perfekte Roadtrip, der mich schließlich von Österreich bis ins wunderschöne Südtirol führte.
Reiseinformationen
Österreich grenzt im Süden an Deutschland und zählt nicht nur aufgrund der einheitlichen Landessprachen, der köstlichen lokalen Gerichte und der direkten Nähe, von München sind es nicht einmal zwei Autostunden bis nach Salzburg, zu einem der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Das Alpenpanorama ist kaum irgendwo so beeindruckend wie in Österreich, dem Land der Berge und Seen, und so das ganze Jahr über eine Reise wert. Das österreichische Wintermärchen mit seinen zuverlässigen hohen Schneemengen, auch in den tieferen Lagen, ist zwar ein wunderschöner Anblick, jedoch nicht die perfekte Reisezeit für einen Roadtrip, auf dem du ja die meiste Zeit draußen in der Natur verbringst. In den Sommerferien sind allerdings sehr viele Touristen in Österreich unterwegs, eine Nacht auf dem Campingplatz kann dabei schonmal über 25 Euro kosten, Hotels sind wochenlang ausgebucht und Wildcampen wird auch strenger kontrolliert. Reise also wenn möglich in der Nebensaison. Auch abseits der größeren Städte und Hauptattraktionen findest du noch genügend ruhige Wanderwege, preisgünstige Restaurants und unentdeckte, traumhafte Stellplätze.

Wie bei jeder Reise ins europäische Ausland solltest du deinen (internationalen) Führerschein, die Autopapiere, deine grüne Versicherungskarte, die ADAC-Mitgliedskarte und genügend Bargeld bzw. eine Giro-/ Kreditkarte mit dir führen. Zudem benötigst du für eine Reise durch Österreich eine Vignette (10-Tages-Vignette: 9 Euro, 2-Monats-Vignette: 26,20 Euro).
Reiseverlauf
Über Roth zum Mondsee
Nach einer Übernachtung am Ufer des wunderschönen Rothsees nahe Nürnberg, erreichte ich nach 750 gefahrenen Kilometern aus Köln schließlich Oberösterreich. Die ersten paar Tage verbrachten Gismo und ich am Mondsee, einem etwa 14 km² großen Bergsee, der von der imposanten Drachenwand und den Kalkalpen begrenzt wird. Das vergleichsweise warme Wasser des Sees lädt zum Baden und die unzähligen Wanderwege im Umland zum Wandern ein.

Auch nahegelegene Seen wie der Attersee oder der Fuschlsee sind einen Besuch wert, bloß am kleinen Krottensee gilt ein Hundeverbot.
Stadtbesuch in Wien
Stadtbesuche mit Vierbeiner sind besonders in den heißen Sommermonaten häufig stressig und anstrengend für Mensch und Tier, weshalb ich Gismo bei Möglichkeit im Camper bzw. Hotelzimmer lasse. Falls er jedoch mit dabei ist, versuche ich ihm den Aufenthalt durch viele Pausen in Grünanlagen, dem Vermeiden enger, überfüllter Straßen und viel Rücksichtnahme fürs Tier zu erleichtern. So meisterten wir schon Städtetrips in vielen europäischen Metropolen, wie z.B. Venedig, Barcelona, Bukarest oder Krakow. Alles was du sonst noch beachten solltest, kannst du in meinem Artikel; Reisen mit Hund: Planung und Packliste nachlesen.

Nach einem ausgiebigen Spaziergang durch den Wienerwald und den Prater, Wiens schönster Grünfläche, direkt am Ufer der Donau entlang, besichtigte ich die Hofburg, den Stephansdom und die Wiener Hofreitschule. Ein Besuch mit Hund in Wien ist eigentlich nicht weniger stressig als in anderen Städten auch. Abseits der 170 Hundezonen der Stadt gilt eine generelle Leinen- und in öffentlichen Verkehrsmitteln auch Maulkorbpflicht. In den meisten Restaurants und Cafés sind Hunde gern gesehene Gäste und Hundekotbeutel findest du an den meisten Grünflächen.
Der Traunsee
Die nächsten Tage verbrachten mein Hund Gismo und ich am Ufer des Traunsees, der tiefste und nach dem Attersee zweitgrößte See des Landes. Dadurch, dass nur der nördliche Uferbereich zugänglich ist, im Osten wird er durch das Traunsteinmassiv, im Westen durch Wiesenlandschaften und im Süden vom Höllengebirge begrenzt, ist dieser durch große Hotelanlagen, Campingplätze und Privatvillen zugebaut worden. So ist der See für Individualreisende, die eher die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen, nicht unbedingt empfehlenswert.

Leider musste ich an meinem letzten Abend am Traunsee noch eine Notfalltierklinik aufsuchen, da bei Gismo der Verdacht auf eine Magenumdrehung vorlag. Dabei habe ich dieser Notsituation geschuldet gute Erfahrungen mit der Tierklinik Sattledt gemacht. In Österreich gibt es in fast jedem Ort einen Tierarzt mit Notfallsprechstunden.
Das Salzburger Land
Salzburg zählt zu einer der schönsten Regionen des Landes. Die Landeshauptstadt Salzburg überzeugt mit eindrucksvollen Stadtbergen, von denen du eine wunderschöne Aussicht auf die Altstadt und das historische Zentrum hast, das übrigens ein Weltkulturerbe der UNESCO ist, der Salzach, einem der größten Alpenflüsse, und der geschichtsträchtigen Getreidegasse, in der sich auch das Geburtshaus Wolfgang Amadeus Mozarts befindet. Beim Bummeln durch die Altstadt entdeckte ich altmodische Buchhandlungen, tolle Souvenirshops und einladende Restaurants mit herrlichen österreichischen Gerichten.
Der Wolfgangsee ist einer der schönsten und größten Seen in der Region Salzkammergut, jedoch aufgrund dessen sehr touristisch besucht. Auf dem Wasser herrscht ein reger Fähr- und Schiffsverkehr, die Ufergemeinden sind mit ihren vielen Hotels und Ferienwohnungen schon längst beliebte Urlaubsorte, Bergbahnen schleppen sich über den Köpfen der Wanderer hinauf zum Zwölferhorn oder dem Schafberg und ungestörtes Campen am Seeufer ist besonders durch die laute Landstraße B158 kaum möglich.

Ein Ausflug zu den beeindruckenden Krimmler Wasserfällen im Hohen Tauern Nationalpark lohnt sich allemal. Sie sind die höchsten Wasserfälle des Landes und ihnen wird sogar Heilkraft nachgesagt.
Hotspot Kitzbühel
Kitzbühel zählt zu den beliebtesten Skisportgebieten Österreichs und lädt mit seinen exklusiven Hotels, Geschäften und eleganten Flaniermeilen besonders wohlhabende Besucher und Promis ein. Abseits der legendären Skigebiete wie dem Hahnenkamm oder dem Kitzbühler Horn findest du ruhige, idyllische Naturwunder, wie beispielsweise den Schwarzsee, ein kleiner, warmer Moorsee inmitten der Kitzbühler Alpen. Von hier aus kannst du wunderschöne Wanderungen zu benachbarten Dörfern, Almen und Seen unternehmen, wie dem Gieringer oder dem Vogelsberger Weiher.
Kindheitserinnerungen im Ötztal
Weiter ging es an meinen liebsten Ort Österreichs, das Ötztal, das längste Seitental des Inntals in Tirol. Den hohen Berggipfeln verdankt das Ötztal seine milden Temperaturen und durch die Lage im Regenschatten eine bedeutend niedrige jährliche Niederschlagsmenge. Gismo und ich besuchten das Ötzi-Dorf, die mächtigen Stuibenfälle, Tirols höchste Wasserfälle, wanderten über die 142 Meter lange Hängebrücke zur idyllischen Brandalm und zum einsamen Winkelbergsee.
Da sich das Wetter in Westösterreich innerhalb weniger Tage deutlich verschlechterte, entschied ich mich spontan weiter nach Italien zu den Montiggler Seen zu reisen. Die Fahrt über den mautpflichtigen Grenzpass Timmelsjoch auf einer Höhe von 2474 Metern zwischen den Ötztaler Alpen ist zwar rein landschaftlich und fahrerisch ein Highlight, jedoch auch anspruchsvoll und definitiv nicht für jedes Fahrzeug geeignet.
Fazit
Österreich ist ein tolles Land, welches ich trotz vieler Besuche während meiner Kindheit erst während dieses Roadtrips so richtig kennenlernte. Diese Reise bleibt wohl für immer etwas ganz besonderes für mich, denn sie hat die Weichen für alle danach folgenden Abenteuer gestellt, über die du auf Horse Travel nachlesen kannst.
Weitere Artikel über das Reisen mit Hund:
Nach Marokko mit Hund und VW-Bus
Das Königreich Marokko ist das westlichste der fünf Maghrebländer und liegt im nördlichen Afrika, getrennt von Europa durch die Straße von Gibraltar. Marokko zählt zu einem der vielfältigsten und sichersten Reiseziele Nordafrikas, speziell auch für Alleinreisende Frauen. Ein Jahr lang lebte ich in Marokko, arbeitete auf einer Pferderanch am Atlantik und reiste einmal quer durchs…
WeiterlesenRumänien Roadtrip mit Hund
Rumänien (România) ist ein südosteuropäisches Land mit wunderschönen Naturlandschaften, der kulturreichen Region Siebenbürgen und eleganten Städten. Die rumänische Kultur und Lebensweise der knapp 20 Millionen Einwohner ist von Kontrasten geprägt, was insbesondere auf den staatlichen und auch sozialen Umbruch nach dem Ende des Ceaușescu-Regimes 1989 und dem Beitritt in die EU 2007 zurückzuführen ist. Neun…
WeiterlesenGEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an: