Vang Vieng Backpacking: 10 Geheimtipps

Vang Vieng war für sechs Wochen mein Zuhause, als ich auf einer Ponyfarm arbeitete und nicht nur den Ort selbst, sondern ganz Laos aus einer völlig neuen Perspektive kennenlernen durfte. Doch Vang Vieng hat leider in den letzten Jahren einen eher schlechten Ruf unter Backpackern bekommen. Man spricht von betrunkenen Reisenden, die in alten Autoreifen den Fluss hinunter treiben, von Drogenverkäufen in den Restaurants, lauten Bars und Clubs, die nicht nur nur das Landschaftsbild, sondern auch die Nachtruhe der Einheimischen stören. Seit den staatlichen Sanktionen von 2011 wandelt sich Vang Vieng jedoch zunehmend. Nachdem alleine im Jahre 2011, 27 Touristen in Vang Vieng zu Tode kamen, wurden die illegalen Bars am Fluss geschlossen, härtere Strafen gegen Drogenkonsum-/Besitz erhoben und eine Sperrstunde eingeführt. Seither entwickelt sich ein nachhaltiger Ökotourismus, der die reinen Partyurlauber nach und nach vertreibt.

1. Blue Lagoon und Tham Phu Kham Cave

Die Blue Lagoon ist so etwas wie die Hauptattraktion Vang Viengs und definitiv kein Geheimtipp mehr, jedoch trotzdem einen Besuch wert. Fast jeder Tuk Tuk-Fahrer im Ort bietet Fahrten zur Lagune an, alternativ kannst du sie aber auch mit dem Fahrrad oder Scooter erreichen. Es empfiehlt sich, die Lagune am frühen Morgen zu besuchen, denn ab der Mittagszeit tummeln sich hier chinesische und koreanische Touristen und seltsamerweise auch immer ein paar Mönche.

Einfallendes Sonnenlicht in die Phu Kham Cave

In der Lagune selbst kannst du schwimmen, von einigen tiefhängenden Bäumen ins eiskalte Wasser springen oder die nahegelegene Tham Phu Kham Cave besichtigen, die du nach einem etwa 10-15 minütigen schweißtreibenden Aufstieg erreichst.

2. Heißluftballonflug

Jeden Tag begrüßte mich das wunderschöne Bild dreier bunter Heißluftballons am Himmel von Vang Vieng. Der Flug ist ein absolut einzigartiges Erlebnis und mit 85-95 Dollar außerdem relativ preiswert.

Aufbau des Heißluftballons
Pünktlich zum Sonnenuntergang schwebten wir am Neujahrstag eine Dreiviertelstunde über den Dächern und Bergkuppen Vang Viengs

3. Organic Farm

Die Organic Farm ist nur vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und aufgrund der asphaltierten Straße kann man den Weg wunderbar mit einem Leihfahrrad zurücklegen, welche es bereits ab 10.000 Kip in Vang Vieng zu Mieten gibt.

Einige der Ziegen der Organic Farm

Die Organic Farm liegt im Phoudindaeng Village und bietet von köstlichem Mullberrywein bis hin zu selbstgemachten Ziegenkäse alles was das Herz begehrt, sodass ich mir hier zusammen mit den anderen Volontären ein Festessen am ersten Weihnachtstag genehmigte.

4. View Point

Der Aussichtspunkt liegt auf der anderen Seite des Nam Song Flusses, inmitten der Reisfelder und am Rande eines kleinen Waldes. Für nur 10.000 Kip kann man sich auf den Weg zur Spitze machen, der auch an einem kleinen Höhleneingang vorbei führt.

Für diesen Anblick lohnt sich der mühsame Aufstieg zum View Point

Mit einem gemütlichen Aufstieg hat das Ganze leider nichts zu tun, stattdessen klettert man teilweise über sehr steile Felswände und tiefe Abgründe hinweg. Festes Schuhwerk und genügend Trinkwasser empfehlen sich also auf jeden Fall.

5. Yoga in Vang Vieng

Das Silver Naga Hotel bietet zwei mal täglich Yogaunterricht mit internationalen Lehrern aus aller Welt an. Da das Hotel meiner Chefin gehörte, durfte ich während meiner Zeit in Vang Vieng an der ein oder anderen Yogastunde teilnehmen und kann besonders den allsonntäglichen Sunset Yoga in der Yoga Shala in den Reisfeldern empfehlen. Der Unterricht ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet.

6. Nam Ngum

Wer den Nam-Ngum-See erkunden will, leiht sich am besten einen Scooter (ab 80.000 Kip am Tag), denn er liegt circa 30 km von Vang Vieng entfernt. Aufgrund der asphaltierten und übersichtlichen Straßenführung eignet sich die Strecke auch für Scooteranfänger.

Die Nam-Ngum-Talsperre ist die erste und größte Talsperre in Laos

Bis auf einige ziemlich scharfe Kurven ist die Strecke sehr motorradfreundlich. Unser Tag endete jedoch damit, dass wir mit unseren zwei Scootern auf einem unasphaltierten, inoffiziellen Weg fuhren, was den Reifen einer der Roller zum Platzen brachte. Die abenteuerliche Geschichte unserer Suche nach einer Werkstatt und der späten Rückkehr mitten in der Nacht, würde jedoch den Rahmen dieses Blogartikels sprengen.

7. Swimming Cave

Vang Vieng bietet mehrere Höhlen in denen man schwimmen und mit dem Tubing-Reifen hindurch treiben kann. Ein absoluter Geheimtipp ist die Tham Chang Cave, die man nach einem Aufstieg von etwa 130 Stufen erreicht. Sie ist wunderschön und wie das Tor zu einer anderen Welt. Auf dem Weg dorthin überquert man eine eindrucksvolle, orangene Brücke, die über den Nam Song Fluss führt und mich unweigerlich an die Kulisse von Jurassic Park erinnerte.

Am Fuße der vielen Treppenstufen befindet sich eine weitere Brücke, die zu einer kleinen Lagune führt. Das Wasser fließt aus dem Berg hinaus, sodass man in die Höhle hineinschwimmen oder einfach die wunderschöne Farbe des Wassers genießen kann.

8. Tubing

Die Attraktion des Tubings zieht die meisten Backpacker nach Vang Vieng. Jedoch hat sich das Tubing nach den strengen Maßnahmen von 2011 deutlich zum Positiven verändert, so ist die Führung durch einen Guide Pflicht, es sind keine Stopps bei Bars vorgesehen und Nicht-Schwimmer müssen Rettungswesten tragen.

16251532_1344562672253394_761979031_o.jpg
Entspannter Tag im LKW-Reifen auf dem Nam Song Fluss

Das Tubing ähnelt so heute eher einer angenehmen „Rundfahrt“ über den Nam Song Fluss, denn einem wilden Saufgelage.

9. Trekking

Zu meinen täglichen Aufgaben meiner Arbeit in Vang Vieng gehörten Trekkingtouren mit Kindern zu Ponys. Dabei erkundete ich weite Teile der wunderschönen Reisfelder, des dahinterliegenden Regenwaldes und des angrenzenden Karstgebirges.

Eine der vielen Kindergruppen, die ich quer durch die Reisfelder bis zum Regenwald führte

Ich kann jedem Vang Vieng-Reisendem nur empfehlen, einfach mal den Reiseführer beiseite zu legen und den Ort auf eigene Faust zu erkunden. Vang Vieng ist ein wunderschönes, sicheres Plätzchen Erde und hat so viel mehr zu bieten, als die Pauschalangebote von Tubing, Kayak fahren und Ziplineabenteuern.

Dazu auch mein Artikel über meine Voluntärzeit in Vang Vieng; Als Volontär auf einer Farm in Laos

10. Sonnenuntergang über dem Nam Song Fluss

Und zu guter Letzt empfehle ich dir den malerischen Sonnenuntergang über dem Nam Song Fluss, bei einem kühlen Lao Bier zu genießen und dir einfach über die Schönheit des Moments bewusst zu werden. Darüber und wie gesegnet jeder Reisende ist, der die Möglichkeit hat, Vang Vieng zu besuchen.

Ausblick auf den Nam Song Fluss

Besonders gut eignet sich dafür zum Beispiel die Terrasse des Elephant Crossing Hotels, das für die sechseinhalb Wochen mein Zuhause war, und von wo du einen wunderschönen Panoramablick auf den Fluss und das umliegende Gebirge hast.

Fazit

Der Tourismus in Vang Vieng hat sich inzwischen sehr gewandelt, zum Wohle der Einheimischen und aller Reisenden. Statt partywütiger Backpacker findest du heute vor allem chinesische und koreanische Touristen, sowie einige westliche Familien vor. Natürlich ist das „alte“ Vang Vieng nicht von einem auf den anderen Tag verschwunden, so finden jeden Tag Happy Hours in den Bars, unsere Lieblingsbar war übrigens die Sakura Bar, statt, und viele Restaurants offerieren noch immer zwei Menüs, das „Normale“ und das mit Opium, Magic Mushrooms und Weed. Es gibt jedoch zahlreiche empfehlenswerte Alternativen mit nur „einem Menü“, z.B. der Italiener Il Tavolo, der Inder Nazim oder das lokale Restaurant A.M.D.

Vang Vieng hat mich absolut verzaubert und ist einer der ersten Orte, die ich während einer zukünftigen Asienreise noch einmal besuchen möchte.

Weitere Artikel über das Reisen in Laos:

Drei Worte für Laos

Wenn ich das Land Laos in drei Worten zusammenfassen soll, dann wären es unentdeckt, vielfältig und authentisch.. Reiseinformationen Laos ist der einzige Binnenstaat Südostasiens, weshalb das Land von vielen strandliebenden Urlaubern häufig übersehen wird. Hier herrscht tropisches Klima und der alljährliche Monsun, der von Mai bis Oktober zu hohen Niederschlagsmengen führt, macht die Monate November bis Februar zur Hochsaison, wo…

Weiterlesen

Pleite in Luang Prabang

Fehler sind dazu da, dass man aus ihnen lernt. Dies gilt ganz besonders auf Reisen. Als ich in Luang Prabang war streikte meine Kreditkarte und ich lernte wie man nicht nur in Laos, sondern allgemein auf Reisen, mit wenig Geld auskommt. Ich würde mich allgemein als sparsame Reisende bezeichnen, allerdings fallen besonders auf Roadtrips für…

Weiterlesen

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 44 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im achten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s