Wandern mit Hund im Calanques Nationalpark

Die Calanques sind ein einzigartiges Naturschauspiel mit steil abfallenden Kalksteinklippen, die zu fjordähnlichen Buchten mit türkisfarbenem Wasser und feinen Sandstränden hinunterführen. Wie du dich hier am besten zurecht findest und welche Strände auch mit Hund gut zu erreichen sind, erzähle ich dir in diesem Artikel.

Anreise

Rund 20 Kilometer erstreckt sich der Calanque Nationalpark zwischen Marseille und Cassis an der Küste Départements Bouches-du-Rhône (Region Provence-Alpes-Côte d’Azur). Rund um das Gelände des Nationalparks befinden sich zahlreiche kostenlose Parkplätze. Die Anfahrt durch die kleine Gemeinde von Cassis sollte jedoch nicht mit großen Fahrzeugen unternommen werden, da die Straßen teilweise sehr eng und steil sind. Für meinem VW-Bus Henry wären die Gassen definitiv zu schmal gewesen.

Der Nationalpark

Als zweitjüngster Nationalpark Frankreichs erfreuen sich die Calanques großer Beliebtheit, besonders bei Wanderern und Kletterern. Die Flora und Fauna des Küstenstreifens ist absolut einzigartig, denn sie umfasst nicht nur 8.500 Hektar Landmasse, sondern auch noch 43.500 Hektar Seezone der Côte d’Azur. Somit sind die Calanques der einzige Nationalpark weltweit, zudem ein Land-, See- und ein stadtnahes Gebiet gehören.

DSC04215
Die steilen Kalksteinfelsen des Nationalparks

Der Nationalpark bildet die Heimat von mehr als 140 geschützten Pflanzen- und Landtierarten, sowie 60 Seetierarten. Die Pflanzen ankern in den Felsspalten der bis zu 600 Meter hohen Kalksteinfelsen und beziehen einen Großteil ihres Wasserbedarfs aus verdunstetem Meerwasser. In den Felsklippen nisten die seltenen Habichtsadler und einige vom Aussterben bedrohten Seevogelarten. Auch die größte Eidechsenart Europas, die Perleidechse, ist hier beheimatet, ebenso wie zahlreiche Delfin-, Schildkröten-, Fisch- und Korallenarten.

Wandern mit Hund

Die Buchten des Calanque Nationalparks sind einzigartig und jede einzelne hat ihren ganz besonderen Charm. Einige jedoch, darunter auch die Calanque d’En-Vau, sind nur durch aufwendige Klettermanöver über teils sehr steile Felshänge zu erreichen, was für Hunde sehr schwierig sein kann. Zum Yachthafen Port-Miou sowie zu den Buchten Calanque de Sormiou, die Calanque de Morgiou, die Calanque de Sugiton und die Calanque de Port-Miou gelangst du über normale Wanderwege. Wenn du aber tiefer in den Nationalpark vordringen und auch die abgelegenen Buchten besuchen willst, kannst du entweder eine Segeltour von Marseille oder Cassis startend unternehmen oder du musst eben klettern.

DSC04249
Mein Hund Gismo in der Bucht Calanque de Port Pin

Eine der ersten Buchten die du erreichst, wenn du den Nationalpark Calanques aus Richtung Cassis betrittst, ist die Calanque de Port Pin. Sie liegt ganz in der Nähe des Yachthafens Port-Miou und trägt ihren Namen aufgrund der vielen am Strand wachsenden Pinien.

DSC04268
Erschöpft aber zufrieden nach dem steilen Abstieg hinunter zur Bucht Calanque d’En-Vau. Den Gedanken an den Rückweg habe ich zu diesem Zeitpunkt noch verdrängt.

Den Abstieg zur Bucht Calanque d’En-Vau eignet sich nur für kleine Hunde, die du an schwierigen Passagen auf dem Arm tragen kannst, oder sehr sportliche Tiere, wie meinen Hund Gismo, die sich zwischen den Felsspalten ihren eigenen Weg hinunter bzw. später wieder hinauf suchen können. Der Abstieg zur Bucht mit dem aquamarinblauen Wasser und feinen Kieselstrand lohnt sich jedoch allemal.

Mehr zum Thema Reisen mit Vierbeiner kannst du in meinem Artikel Reisen mit Hund: Planung und Packliste nachlesen.

Reiseinformationen

Zum Schutz des empfindlichen Ökosystems und aufgrund der akuten Waldbrandgefahr sind die Calanques von Anfang Juli bis Mitte September geschlossen und dürfen dann nur auf offiziellen Wanderwegen betreten werden. Besonders für die schwierigen Passagen an den steilen Felswänden entlang, solltest du robuste Wanderschuhe tragen und an genügend Trinkwasser denken, auch für deinen Vierbeiner.

Weitere Artikel über Wandertouren mit Hund:

Wandern mit Hund im Atlas-Gebirge

Als das höchste Gebirge in Nordafrika ist der Hohe Atlas ein beliebtes Reiseziel und eignet sich sowohl für professionelle Bergtouren, als auch für absolute Neulinge am Berg. In diesem Artikel berichte ich dir von der zweitägigen Wandertour rund um den Jbel Toubkal, die meine Mutter und ich zusammen mit meinem Hund Gismo im Frühling 2018…

Weiterlesen

Wandern mit Hund im Monchique Gebirge

Monchique liegt nur 25 Kilometer vom beliebten Badeort Portimão entfernt und zählt mit seinen bergigen Waldgebieten, umgeben von der Bergkette Serra de Monchique, zu einer der schönsten Regionen im südlichen Portugal. Teil der Serra de Monchique sind die beiden höchsten Erhebungen der Algarve, der Fóia mit seinen 902 Metern und der Picota-Gipfel, mit 737 Metern…

Weiterlesen

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 44 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im achten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s