Thailands Taucher- und Schnorchel-Paradies: Ko Tao

In diesem Gastartikel erzählt meine beste Freundin Natalia Petrova von der gemeinsamen Reise mit ihrem Freund Pascal nach Ko Tao, eine der schönsten Inseln im Golf von Thailand. Natalia und ich sind seit der Schulzeit befreundet und haben schon so einige abenteuerliche Reisen zusammen erlebt. Unseren 18. Geburtstag feierten wir gemeinsamen in Amsterdam, 2017 reisten wir zusammen mit dem Rucksack quer durch China und diesen September bereisen wir gemeinsam Rumänien. Mit manchen Menschen macht das Reisen zu zweit eben doch mehr Spaß als alleine, Natalia ist definitiv einer von ihnen.

Mehr über Natalias Reisen auf der ganzen Welt kannst du auf ihrem Blog nachlesen; Natalia’s adventures.

Ko Tao

Steile Klippen, traumhafte Strände und hunderte Inseln. Kaum eine Region ist unter Reisenden so beliebt wie Südthailand. Es ist das Paradies für Pauschaltouristen, Backpacker und undefinierte Reisetypen irgendwo dazwischen, zum Beispiel mich.

In diesem Beitrag möchte ich euch etwas über meinen Aufenthalt im März 2019 auf einer der schönsten Inseln der Welt erzählen, Ko Tao.

Möchte man in Südthailand Inseln bereisen, hat man zwei Möglichkeiten: Die Inseln westlich des Festlandes in der Andamanensee oder die Inseln östlich des Festlandes im Golf von Thailand.

Ko Tao befindet sich im Golf von Thailand und ist die drittgrößte Insel der Mu Ko Samui Inselgruppe.
Zu dieser Inselgruppe gehören unter anderem die Hauptinsel Ko Samui und die Partyinsel Ko Pha-ngan, auf welcher die berühmte Full Moon Party jeden Monat stattfindet. Ko Tao ist weniger touristisch, als seine zwei Schwesterinseln und überwiegend als Taucherparadies bekannt, da man dort recht günstig seinen Tauchschein machen kann.

Anreise

Es gibt mehrere Möglichkeiten nach Ko Tao zu gelangen. Man kann mit einem Zug, Bus oder Flug nach Chumphon oder Surath Thani reisen und von dort aus die Fähre nach Ko Tao nehmen. In diese zwei Städte gibt es eine direkte Verbindung aus den meisten größeren Hubs in Thailand. Die Fähre von Chumphon dauert zweieinhalb Stunden. Die von Surath Thani zwar je nach Anbieter 4-6 Stunden, bietet sich allerdings an, wenn man vorher einen Abstecher auf eine der Schwesterinseln machen will, zum Beispiel zur Full Moon Party.

Die Preise für die Fähren sind dementsprechend recht unterschiedlich, man kann mit bis zu 30€ rechnen. Die Flüge kosten meist 40-50€, die Züge und Busse sind zwar deutlich günstiger, die Fahrten dauern aber dementsprechend länger. Da mein Freund und ich damals aus Chiang Mai angereist sind, waren diese Möglichkeiten keine Option für uns. Grundsätzlich geben wir beim Reisen im Gegensatz zu den meisten Backpackern gerne mehr Geld für Komfort aus. Wir gehen nicht in die teuersten Resorts, aber auch nicht in die günstigsten Hostels. In Thailand waren wir sehr zufrieden mit den mittelklassigen drei-Sterne Hotels, die uns meist 25-30€ pro Nacht gekostet haben, oft war das Frühstück mit dabei. Auch gibt es die Variante nach Ko Samui zu fliegen und von dort aus eine Fähre nach Ko Tao zu nehmen. Die Flüge sind meist teurer, die Fähre dauert allerdings nur circa zweieinhalb Stunden.

Übernachtungsmöglichkeiten

Wie überall in Thailand gibt es auch auf Ko Tao viele Hostels zu günstigen Preisen. Behaltet aber im Hinterkopf, dass im Vergleich zu anderen Regionen in Thailand, zum Beispiel Nordthailand mit den Provinzen Chiang Mai und Chiang Rai, Südthailand, sowohl was die Übernachtungsmöglichkeiten als auch was die Verpflegung angeht, teurer ist. Auch gibt es verschiedene Unterkünfte, die man über Airbnb buchen kann. Beschließt man seinen Tauchschein auf Ko Tao zu machen, ist die Übernachtung bei den meisten Anbietern im Preis inbegriffen.

Wie bereits erwähnt haben mein Freund und ich uns in Thailand für die drei-Sterne Hotels entschieden. Auf Ko Tao übernachteten wir im Dusit Buncha Resort. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war der traumhafte Ausblick auf die Nang Yuan Inselgruppe und die Infinity Pools.

Das Hotel befindet sich zwar ein Stück vom Pier entfernt, bietet aber, wie die meisten Hotels auf Ko Tao, einen kostenfreien Shuttle Service, welcher auf die Fährenzeiten angepasst ist.

Aktivitäten

Wie auf den meisten thailändischen Inseln ist es empfehlenswert sich einen Scooter zu mieten und mit diesem die Insel zu erkunden. Die Vermietung kostet meist circa 5€ pro Tag. Als Pfand kann man entweder seinen Reisepass oder einen bestimmten Betrag in bar hinterlassen. Ich würde immer empfehlen den Geldbetrag zu wählen, da man im schlimmsten Fall auf das Geld verzichten kann im Gegensatz zu seinem Reisepass. Wir sind zwar nicht auf Betrüger gestoßen, aber sicher ist sicher.

Die Insel ist zwar nur 21km2 groß, hat aber zahlreiche View Points mit atemberaubenden Aussichten und zahlreiche Strände, an denen man gut schnorcheln kann. Auf diese Weise bekommt man, auch wenn man sich gegen einen Tauchgang entscheidet, etwas von der beeindruckenden Unterwasserwelt der Insel mit.

Aufgrund der traumhaften Sonnenuntergänge lohnt es sich die Abende im Westen der Insel zu verbringen, deshalb sind wir jeden Abend an den Sairee Beach gefahren, haben dort Beachvolleyball gespielt und die Sonnenuntergänge genossen.

Eine Aktivität, die bei keinem Ko Tao Aufenthalt fehlen darf, ist der Besuch der Nang Yuan Inselgruppe. Hierbei handelt es sich um drei Inseln, welche durch eine Sandbank miteinander verbunden sind. Diese steht bei Flut zwar teilweise unter Wasser, schimmert allerdings trotzdem durch und bereitet wunderschöne Ausblicke von dem Ko Nang Yuan Viewpoint. Es gibt zahlreiche Bootsverbindungen von Ko Tau zu der Inselgruppe. Für den Eintritt fällt eine kleine Gebühr, von 100 Baht an, was circa 2,50€ entspricht.

Sicherheit

Grundsätzlich gilt Thailand als sehr sicheres Land zum Reisen. Auf Ko Tao kam es allerdings in den letzten Jahren immer wieder zu ungeklärten Morden und Gewalttaten an Touristen, weshalb die Insel den inoffiziellen Spitznamen „Insel des Todes“ bekommen hat.

Da ich persönlich nicht an verfluchte Orte glaube, verschreckt es mich auch nicht, dass die Insel zwischen 1933 und 1947 als Gefängnis genutzt wurde. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt unsicher oder auf irgendeine Weise bedroht gefühlt. Dennoch rate ich Reisenden grundsätzlich immer dazu vorsichtig zu sein und sich nicht in vermeidbare Gefahrensituationen zu begeben, besonders an Orten, an denen es zu mysteriösen Verbrechen kam.

Unterm Strich empfehle ich jedem durch Thailand Reisenden einen Abstecher nach Ko Tao. Ich persönlich werde dort auf jeden Fall nochmal hinreisen und vielleicht auch einen Tauchschein machen.

Ich danke Natalia ganz herzlich dafür, dass sie ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Ko Tao mit mir und auf meinem Reiseblog Horseshoe Travel auch mit dir geteilt hat. Mehr über Natalias Reisen findest du auch auf ihrem Reiseblog;

Weitere Gastartikel auf Horseshoe Travel:

Sagada: A place for broken hearts

Dieser Post ist ein Gastbeitrag von Angela Zgraggen, die nach unserem gemeinsamen Aufenthalt in Banaue, weiter ins beschauliche Sagada reiste. Nach dem schönen Aufenthalt in Banaue, dem Ort inmitten der beeindruckenden Reisterrassen, ging ich noch etwas höher hinauf, in die Bergprovinz Sagada. Der kleine Ort in den Bergen Nordluzons, wurde durch den Film „That Thing Called…

Weiterlesen

Vientiane: Die kleinste Hauptstadt Asiens

In diesem Gastartikel erzählt Carole Samirah Noor von ihren bisherigen Erfahrungen auf ihrer Südostasienreise, die sie Ende 2016 von Nordthailand in die laotische Hauptstadt Vientiane führte. Ich habe den Artikel ins Deutsche übersetzt, das englische Original befindet sich jeweils im unteren Absatz. Caroles Geschichte 7 Uhr Morgens, ich sitze alleine im Café des Khon Kaen…

Weiterlesen

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 25 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 44 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im achten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s