Sighisoara (dt. Schäßburg) verzaubert seine Besucher mit seinen pastellfarbenen Häuserfassaden, den steinigen Kopfsteinpflaster-Gassen und den mittelalterlichen Wachtürmen. Im Inneren der Befestigungsmauern befinden sich die ehemaligen Kaufmannshäuser, die heute in beschauliche Cafés, Hotels und Souvenirläden umgewandelt wurden. Hinter den Dächern, Türmen und Zinnen des UNESCO-Weltkulturerbes, der Altstadt von Sighosara, befindet sich die Geburtsstätte von Vlad Țepeș, Rumäniens sagenumwobenen und berüchtigten Herrscher, besser bekannt als Graf Dracula. Nimm dir genügend Zeit, um dich in den Gassen Sighisoaras zu verlaufen, steige die 176 Stufen bis zur imposanten Bergkirche hinauf und trinke einen Kaffee in einem der Cafés, die teilweise über ein halbes Jahrhundert alt sind.
Reiseinformationen
Sighisoara liegt im Landkreis Mureș in der historischen Region Siebenbürgen, heute eher bekannt als Transilvanien, „Das Land hinter den Wäldern.“ Du erreichst die Stadt mit Auto von Targu Mureș über die E60 oder alternativ über die Schnellstraßen 13C, 14 oder die 106 in Richtung Landkreis Sibiu. Alternativ verkehren Bus- und Zugverbindungen zwischen Sighisoara und anderen größeren rumänischen Städten. Direkt am Rande der autofreien Altstadt von Sighisoara, an der Strada Morii, befinden sich zwei große Parkplätze. In Sighisoara nehmen die Parkwächter ihre Arbeit sehr ernst, achte also unbedingt darauf, dass du die Zeit auf deinem Parkticket nicht überschreitest. Ansonsten drohen Geldstrafen in Höhe von bis zu 400 Lei oder alternativ ein Schmiergeld für den jeweiligen Diensthabenden Parkwächter.


Da die Sehenswürdigkeiten von Sighisoara größtenteils fußläufig zu erreichen sind, benötigst du keine weiteren Verkehrsmittel, um dich innerhalb der Stadt fortzubewegen. In Sighisoara selbst gibt es zahlreiche schöne Unterkünfte und nette Restaurants. Die beste Pizza der Stadt gibt es bei Quattro Amici, den schönsten Ausblick im Medieval Café und die besten lokalen Gerichte bei Joseph T. Restaurant & Wine Bar.
Der Vampirmythos in Sighisoara
Nirgendwo sonst in Transilvanien, außer vielleicht auf der sagenumwogenden Burg Bran nahe Brașov, wird der Dracula-Mythos so in Szene gesetzt wie in Sighisoara. Vlad Țepeș (Vlad III. Drăculea) gilt als Vorbild der literarischen Gestalt „Dracula“ (1897) von Bram Stoker. Vlad Țepeș soll in einem Haus nahe der Zitadelle von Sighisoara geboren sein, das du noch heute besichtigen kannst, und soll außerdem zwischen 1431 und 1436 in der Stadt gelebt haben. Nachdem er Mitte des 15. Jahrhunderts mit Hilfe ungarischer Streitkräfte die Walachei von den Osmanen zurückeroberte, wurde er zum Regenten des Fürstentums Walachei ernannt. Seine Herrschaft war geprägt von Gräueltaten, äußerst brutalen Foltermethoden an seinen Gefangenen und Mord. Seinen Beinamen „Vlad der Pfähler“, erhielt er durch die grausame Angewohnheit seine Opfer auf abgerundete Holzpfähle setzen zu lassen, sodass sie langsam durch ihr eigenes Körpergewicht aufgespießt wurden.
Sehenswürdigkeiten
Zitadelle
Sighisoaras bezaubernde mittelalterliche Gebäude im historischen Zentrum wurden im 12. Jahrhundert von den Siebenbürger Sachsen errichtet. Sie sind umgeben von der Zitadelle, die 1999 aufgrund ihrer über 850 Jahre alten Zeugnisse und Relikte der Geschichte und Kultur der Sachsen in Siebenbürgen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Einst dienten die hohen Mauern und Wachtürme der Zitadelle dem Schutz vor dem Angriff der Türken.

Heute ist ein Spaziergang durch das historische Zentrum Sighisoaras vielmehr ein ruhiges, märchenhaftes Erlebnis, das jeden Besucher in eine andere Zeit versetzt. Die bekanntesten Türme innerhalb der Zitadelle sind der Schusterturm (Turnul Cizmarilor), der Schneiderturm (Turnul Croitorilor), der Schmiedeturm (Turnul Fierarilor) und der Klempnerturm (Turnul Cositorarilor).
Stundturm
Der Stundturm (rum. Turnul cu ceas) wurde im 14. Jahrhundert erbaut und 200 Jahre später erweitert. Der Turm bietet eine fantastische Aussicht über die Stadt. Im Inneren befindet sich außerdem eine kleine Ausstellung römischer Gefäße, Sensen und Grabsteine.

Der Stundturm kann von Dienstag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr, sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 17.30 Uhr für 14 Lei pro Erwachsener und 3,50 Lei für Schüler und Studenten, besichtigt werden.
Schülertreppe
Die Stufen der „Scholars‘ Stairs“ wurden 1642 errichtet, um den unteren Teil der Zitadelle am Piața Cetății mit dem oberen Teil an der Strada Şcolii zu verbinden. Die 176 Stufen durch den Tunnel, an dessen Spitze seit Jahrzehnten derselbe Straßenmusiker seine Lieder spielt, ist ein schöner Aufstieg.
The Hill Church (Biserica din Deal)
Nach dem du die 176 Stufen hinter dich gebracht hast, erreichst du zuerst die städtische Highschool von Sighisoara und einige Meter weiter die gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, die nur „Die Kirche auf dem Hügel“ (rum. Biserica din Deal) genannt wird. Diese auf 429 Metern Höhe gelegene Kirche ist nicht nur die drittgrößte Siebenbürgens, sondern aufgrund ihrer bedeutenden Architektur auch das wichtigste religiöse Denkmal Sighisoaras. Im Inneren der Kirche finden sich Spuren von Fresken aus dem 15. Jahrhundert, Renaissance-Möbel und ein beeindruckendes gotisches Altarbild aus dem Jahre 1520.
Casa Vlad Dracul
Die Geburtstätte von Vlad Țepeș an der Strada Cositorarilor 5, in der er seine ersten vier Lebensjahre verbracht haben soll, ist heute in ein nettes Restaurant umgewandelt, das täglich von 10 bis 22 Uhr besucht werden kann. Gegen einen kleinen Aufpreis zeigen dir die Mitarbeiter des Restaurants auch gerne Vlad Țepeș einstiges Zimmer.

Doch auch wenn das Gebäude tatsächlich jahrhundertealt ist, wurde es seit den Tagen des Dracula-Vorbildes mehrfach aufwendig umgebaut und restauriert. Neben dem Restaurant liegt ein kleiner Souvenirladen mit wirklich einzigartigen Handwerksausstellungen.
Breite Ancient Oak Tree Reserve
Zwei Kilometer westlich von Sighisoara liegt das zauberhafte Naturschutzgebiet Breite Ancient Oak Tree Reserve, das sich auf einer Fläche von über 133 Hektar erstreckt. Das Reservat ist das größte Graslandplateau Europas und beheimatet etwa 639 Bäume. Besonders die Eichen im Naturschutzgebiet sind aufgrund ihres Alters, einige von ihnen sind über 800 Jahre alt, und ihrer Größe, sie erreichen einen Umfang von 400 bis 600 Zentimetern, von besonderer Bedeutung.
Fazit
An kaum einem anderen Ort in Siebenbürgen kann die Vergangenheit so nachgespürt werden wie in Sighisoara, was besonders an den guterhaltenen Festungsanlagen der Zitadelle liegt. Die bunten Häuserfassaden und die urige Altstadt versprühen einen mittelalterlichen Charm und das Geburtshaus von Vlad Țepeș zieht besonders viele Besucher in die Stadt. Falls du von der mittelalterliche Pracht Sighisoaras nach einem Besuch noch nicht genug hast, bietet sich außerdem ein Ausflug in die nahegelegenen Siebenbürgischen Dörfer Viscri und Biertan an.
Weitere Artikel über das Reisen in Rumänien:
Mit dem VW-Bus nach Turda: Salzminen und Cheile Turzii
Der erste Blogartikel über meine Zeit in Rumänien widmet sich der Stadt Turda im Norden des Landes. Turda liegt im siebenbürgischen Teil Rumäniens, etwa 30 Kilometer südöstlich von Cluj-Napoca. Die Stadt ist bekannt für die beeindruckenden aber bizarren Salzminen, wunderschönen Wanderwege durch die nahegelegene Schluchten und die gut erhaltenen reformierten Kirchen- und Kirchenburgen. Reiseinformationen Multitaxis…
WeiterlesenZu Besuch in Transsilvaniens Juwel Sibiu
Sibiu (dt. Hermannstadt) beherbergt wunderschöne sächsische Baukunst, wie es sie in dieser Pracht nirgendwo sonst in Siebenbürgen zu finden gibt. Neben der großartigen Architektur ist Sibiu außerdem für seine florierende Kulturszene bekannt, wie der Oper, dem Theater, dem Ballet, aber auch zahlreichen musikalischen Aufführungen, besonders in den Bereichen Rock und Jazz. Sibiu ist einfach eine…
WeiterlesenGEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an: