Das Donau Delta: Der Ort, an dem die Donau ins Schwarze Meer fließt

Die Donau fließt insgesamt 2.850 Kilometer von ihren Quellen im deutschen Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, südlich der ukrainischen Landesgrenze. Kurz bevor sie das Meer erreicht, bildet sie hier nach dem russischen Wolgadelta, das zweitgrößte und am besten erhaltene Delta Europas: Das Donau Delta (rum. Delta Dunării). Kaum ein Ort in Europa unterliegt so strengen Naturschutzlinien und beherbergt ein solches Artenreichtum wie das Donau Delta. Im starken Kontrast zu der sonst so überfüllten und durch Hotels, Apartmentblocks und Restaurants zugebauten rumänischen Küste, findest du hier ein intaktes Ökosystem mit einsamen Sandstränden. Das weitläufige Donau Delta besteht aus einsamen Flüssen, Kanälen, Sümpfen, sowie von Bäumen gesäumten Seen und kleinen Schilfinseln. Es ist das perfekte Reiseziel für Naturliebhaber, Vogelbeobachter und all denjenigen, die einfach mal raus aus der Großstadt und weg vom Trubel wollen.

Reiseinformationen

Das Biosphärenreservat Donau Delta liegt am nördlichsten Ende der rumänischen Küste des Schwarzen Meeres und erstreckt sich auf einer Fläche von 2.200 Quadratkilometern. Im Delta gibt es drei größere Ortschaften mit touristischer Infrastruktur, die Stadt Tulcea (ausgesprochen tool-cha), die aufgrund der landesweiten Busverbindungen meist die erste Anlaufstelle für Reisende ist. Wenn du nur wenig Zeit hast, empfiehlt es sich, hier eine Unterkunft zu suchen und deine Exkursionen ins Delta vom Hafen in Tulcea zu starten. Für Reisende, die tiefer ins Delta vordringen wollen, empfehlen sich das Fischerdorf Sulina, 64 Kilometer östlich von Tulcea oder das kleine abgelegene Dorf am Meer, Sfântu Gheorghe. Das Donau Delta ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes, sowie Vogelschutzreservat aufgrund der großen Pelikankolonie und weiterer besonders schützenswerter Vögel, ein nationales Naturschutzgebiet von nationaler und internationaler Bedeutung und Teil des größten grenzüberschreitenden Schutzgebiets Europas, zudem Rumänien, Bulgarien, die Ukraine und Moldawien gehören, initiiert vom WWF im Jahre 2000.

Das Green Village Resort im Herzen des Deltas

Im Delta selbst gibt es keine Zug- oder Busverbindungen und auch nur wenige asphaltierte Straßen. Außerhalb von Tulcea sind die üblichen Verkehrsmittel langsame oder schnelle Fähren, die an manchen Wochentagen und zu bestimmten Uhrzeiten vom Hafen in Tulcea ablegen und einige Anlegepunkte im Delta anfahren. Aufgrund der Größe des Deltas ist es nicht immer möglich, am Tag der Abfahrt auch wieder nach Tulcea zurückzukehren. Nimm dir also ein paar Tage Zeit, um diese wunderschöne Region in Ruhe zu erkunden. Beachte außerdem, dass im Winter die meisten Hotels und Apartments im Delta geschlossen und auch nur wenige Fähren unterwegs sind. Im Touristeninformationszentrum in Tulcea sowie im Internet kannst du die notwendigen Einreisegenehmigungen zum Betreten des Deltas erwerben. Diese benötigst du sowohl bei privaten Wandertouren als auch bei öffentlichen Boot-Exkursionen durchs Delta. Für das Fischen und Jagen benötigst du andere Genehmigungen, die aufgrund der hohen Umweltauflagen besonders für Ausländer sehr schwierig zu erhalten sind.

Ein typisches Bild der endlosen Feuchtgebiete des Donau Deltas

Außerdem gibt es keine Banken, Supermärkte oder größere Geschäfte in den kleinen Ortschaften im Delta. In Sfântu Gheorghe beispielsweise gibt es lediglich drei Restaurants und ein kleines Magazin, also ein typisch rumänischer Laden mit Lebensmitteln und einigen Drogerieartikeln. In diesem kleinen Dorf am Meer verbrachten meine Mutter und ich zusammen mit meinem Hund Gismo eine Woche. Das Auto parkten wir auf einem überwachten Parkplatz in Murghiol und ließen uns dann mit einer Fähre zum Anlegesteg des Green Village Resorts in Sfântu Gheorghe bringen.

Sehenswürdigkeiten im Donau Delta

Tulcea

Tulcea gilt als die Eintrittspfote ins Donau Delta und verfügt über mehrere sehenswerte Museen; Das Ökotourismus-Museumszentrum (rum. Centrul Muzeal Ecoturistic Delta Dunării), das Historische und Archäologische Museum (Muzeul de Istorie şi Arheologie Tulcea), sowie das Volkskunst und Ethnographiemuseum (Muzeul de Etnografie și Artă Populară). Außerdem kannst du von Tulceas Hafen aus mehrstündige Erkundungstouren durch das Delta unternehmen. Die bekanntesten Tourenanbieter der Stadt sind Escape (www.boat-escape.com), Ibis Tours (www.ibis-tours.ro) und Safca Delta Tours (www.safcadeltatours.ro).

Sulina

Der verschlafene Fischereihafen von Sulina ist Rumäniens östlichster Punkt und zählt zu einem der schönste Donauabschnitte. In Sulina selbst gibt es einen wunderschönen, ruhigen Strandabschnitt vom Schwarzen Meer und eine nette Promenade. Außerdem ist Sulina der perfekte Startpunkt für mehrstündige Exkursionen ins Delta. Entlang der Promenade gibt es etliche Tourenanbieter die private Bootsausflüge ins Donau Delta sowie den Golf von Musura anbieten. Empfehlenswert ist Danube Delta Exkursion. Wie auch in Sfântu Gheorghe werden Hotels, Restaurants und allgemein touristische Aktivitäten nur von Mai bis September betrieben.

Sfântu Gheorghe

Besonders im Dorf Sfântu Gheorghe gibt es wirklich nicht viel zu tun außer die wunderschöne Natur zu bestaunen und das war auch genau der Grund unseres Besuchs Mitte September. Nach drei anstrengenden Reisewochen mit einem 27-jährigen Oldtimer quer durch Rumäniens abgelegenste Regionen, erfreuten meine Mutter und ich uns der Ruhe und Abgeschiedenheit im Delta und feierten dazu noch ihren 57. Geburtstag. Wir übernachteten im 4-Sterne Resort The Green Village in einem schönen Apartment mit Zugang zum Pool, Spa und Resort eigenen Kino, leider aber sehr schlechter Küche. Auch die anderen beiden Restaurants im Dorf, das Restaurant La Sfatoi und das Pizza&Pasta&Grill auf der Strada Școlii enttäuschten uns sehr. Allgemein hatten wir uns mehr von der hochgelobten frischen Meeresküche am Schwarzen Meer versprochen.

Die wilden Pferde in den Dünen von Sfântu Gheorghe 
Freies Pferdeleben im Delta

Der Strand von Sfântu Gheorghe ist einer der wenigen wilden Strände in Rumänien. Er besteht aus feinem weißen Sand, klarem Wasser und selbst in der Hochsaison nur wenigen Touristen. Du kannst dir Schirme und Liegen für ein paar rumänische Lei leihen und an einer der beiden Strandbars essen und trinken. Der Strand selber befindet sich vier Kilometer entfernt vom Zentrum. Wenn dir der etwa 30-minütige Spaziergang zu weit ist, kannst du dich vom regelmäßig verkehrenden offenen Sammeltaxi Transport Plaja für nur drei Lei pro Person fahren lassen.

Exkursion durchs Delta

Es gibt viele private Bootsbetreiber, die Touren durch das Delta anbieten. Wir sind mit George aus Sfântu Gheorghe zu einem überteuerten Preis von 50 Euro pro Person zwei Stunden durchs Delta gefahren. Die Fahrt war wunderschön hätte aber um einiges preiswerter sein können, wenn wir im Vorhinein besser verhandelt hätten. Im Delta leben über 300 unterschiedliche Vogelarten, darunter die größte Kolonie Rosapelikane und zweitgrößten Kolonie von Krauskopfpelikanen in Europa. Außerdem leben in den Gewässern über 160 verschiedene Fischarten, die allerdings inzwischen durch Unfälle der Ölindustrie, die Begradigung von Schifffahrtswegen und illegale Fischerei bedroht sind.

Einer der Pelikane im Delta

Im Donau Delta gibt es zum Schutz von Flora und Fauna 20 streng bewachte Zonen, die über 500 Quadratkilometer, also knapp ein Viertel der Gesamtfläche des Naturschutzgebietes ausmachen, und deren Betreten strengstens verboten ist. Dazu gehören unter anderem der Letea Wald und die wesentlichen Brut- und Rückzugsstätten der Pelikane. Auf einigen Inseln im Delta, u.a. auch in der Nähe des Strandes von Sfântu Gheorghe, leben einige Herden wilder Pferde, die einst den Menschen aus dem Dorf gehörten, inzwischen aber völlig frei umherstreifen. Auch die Kühe und Schafe im Dorf bewegen sich völlig frei und unbeeindruckt von uns Menschen durch die sandigen Straßen von Sfântu Gheorghe.

Unterwegs mit Hund

Trotz des hohen Straßentieraufkommens in Rumänien, leider auch im Donau Delta, ist das Land gut geeignet für gemeinsame Reisen mit Hund. Um allerdings überhaupt nach Rumänien einreisen zu dürfen, benötigt dein Vierbeiner den EU-Heimtierausweis mit eingetragener Mikrochipnummer bzw. dem Vermerk über eine Identifkationstattowierung, sowie allen notwendigen Impfungen. Die Tollwutimpfung muss mindestens 21 Tage alt sein und darf höchstens 12 Monate zurück liegen. Welpen dürfen erst ab einem Alter von 15 Wochen nach Rumänien einreisen. Außerdem gibt es in Rumänien ein Einreiseverbot für die Rassen Amerikanischer Pitbull Terrier, Boerboel, Bandogs oder Kreuzungen aus den genannten Rassen und Maulkorbpflicht für Deutsche Schäferhunde, Dobermänner, Malinois, Dogo Canario, Komondor, Kuvasz und Riesenschnauzer. Allgemein ist eine Leinenpflicht in ganz Rumänien vorgeschrieben. An den Stränden von Sfântu Gheorghe kannst du deinen Hund bedenkenlos frei laufen und spielen lassen.

Mein Hund Gismo und ich an einer der vielen Donaukanäle im Delta

Die endlosen Sandstrände, die Wandermöglichkeiten in den Dünen und am Rande der vielen Flussarme- und Kanäle, sowie das relativ milde Klima machen das Donau Delta zu einem schönen Reiseziel mit Vierbeiner. Allerdings ist die Überfahrt nach Salina oder Sfântu Gheorghe auf den kleinen Fähren für die Hunde ein hoher Stressfaktor. Besonders bei großen Hunden wie meinem Husky-Mischling ist der Ein- und Ausstieg in die tiefgelegten Schnellboote sehr schwierig und die häufig mehrstündige Fahrt auf dem schaukelnden kleinen Boot ebenfalls sehr unschön. Überlege dir also im Vorhinein, ob du deinem Hund eine solche Überfahrt zumuten willst und bleibe dann auch einige Tage vor Ort. Eventuell solltest du deinem Vierbeiner auch vor Abfahrt ein Mittel zur Beruhigung oder gegen Reisekrankheit verabreichen. Außerdem ist zu erwähnen, dass es im Delta keinerlei tierärztliche Versorgung gibt und du bei Notfällen auch keine spontane Fähre zurück ans Festland nehmen kannst. Aufgrund der Gefahr von Sandflöhen, die die gefährliche Krankheit Leishmaniose übertragen, solltest du deinen Hund entweder durch eine Impfung aber zumindest durch ausreichende Anti-Zecken-Mittel schützen.

Alles was du sonst noch zum Thema Reisen mit Hund wissen musst, erfährst du hier; Reisen mit Hund: Planung und Packliste.

Fazit

Nach ihrer über 2.800 Kilometer langen Reise mündet die Donau im Norden der Küstenlinie schließlich ins Schwarze Meer. Das weitgehend unberührte Feuchtgebiet mit seiner atemberaubenden Artenvielfalt zieht Naturliebhaber und Einsamkeitssuchende gleichermaßen an. Mit seinen verworrenen Kanälen, Flussbetten, den abgelegenen Fischerdörfern und einsamen Küstenabschnitten zählt das Donau Delta zu einer der schönsten Regionen Rumäniens.

Weitere Artikel über das Reisen in Rumänien:

Mit dem VW-Bus nach Turda: Salzminen und Cheile Turzii

Der erste Blogartikel über meine Zeit in Rumänien widmet sich der Stadt Turda im Norden des Landes. Turda liegt im siebenbürgischen Teil Rumäniens, etwa 30 Kilometer südöstlich von Cluj-Napoca. Die Stadt ist bekannt für die beeindruckenden aber bizarren Salzminen, wunderschönen Wanderwege durch die nahegelegene Schluchten und die gut erhaltenen reformierten Kirchen- und Kirchenburgen. Reiseinformationen Multitaxis…

Weiterlesen

Mit Hund nach Brașov

Das rumänische Brașov (dt. Kronstadt) ist nach Cluj-Napoca mit etwa 270.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Siebenbürgens und liegt im Südosten der historischen Region. Die Stadt befindet sich am Fuße des Berges Tampa und vereint gotische Bauten, mittelalterliche Tore und Wachtürme, sowie sowjetische Blockbauten hinter ihrer imposanten Stadtmauer. Die kleinen Gassen rund um den Rathausplatz (Piața…

Weiterlesen

GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?

→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:

E-Mail-Adresse:

Verfasst von

Hi, ich bin Nadine, 24 Jahre alt und komme ursprünglich aus Köln. Seit einer achtmonatigen Soloreise durch Asien nach dem Abitur hat mich das Reisefieber gepackt. Vor vier Jahren kaufte ich mir meinen 42 Jahre alten VW-Bus "Henry" mit dem ich seither quer durch Europa bis nach Marokko und Russland reiste. Begleitet werde ich dabei von meinem Hund Gismo. Ich studiere Pferdewirtschaft im siebten Semester und nutze natürlich weiterhin jede Gelegenheit zum Reisen.

4 Kommentare zu „Das Donau Delta: Der Ort, an dem die Donau ins Schwarze Meer fließt

    1. Liebe Elena, also das Donau Delta kann ich dir wirklich ans Herz legen, achte nur darauf, dass du nicht in den Wintermonaten dorthin reist, dann ist dort alles geschlossen. Alles Liebe, Nadine

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s