Zuerst kommt die Ungläubigkeit, niemand glaubt an deine Spinnereien einer Weltreise. Wenn aber der erste Flug gebucht ist und du mit den Vorbereitungen beginnst, fangen die Menschen in deinem Umfeld an, dich mit Fragen zu löchern.
Die fünf meist gestellten Fragen und meine Antworten darauf, habe ich für dich zusammengefasst.
1. Wohin und wie lange möchtest du reisen?
Diese Frage ist wohl die Erste, die mir gestellt wird und eigentlich sollte sie auch die sein, die am einfachsten zu beantworten ist. Eigentlich! Auf die Frage hin, berichte ich von Thailand, Indonesien und Co, sowie den geplanten achtzehn Monaten, dass ich jedoch noch nicht weiß, wo es mich ab Februar 2018 hinführen wird, ob zum Studieren in eine andere Stadt oder auf Fortsetzung meiner Reise um die Welt, ist für die meisten Menschen eher unverständlich.
Nun sollte man auf einer Weltreise jedoch spontan und flexibel sein. Zugegebenermaßen hattee auch ich mir für meine erste Nacht in Manila ein Hotelzimmer gebucht und eine grobe Reiseroute entworfen, nämlich durch Südostasien, Australien, Neuseeland und Afrika. Ansonsten versuche ich meine Reise jedoch so frei und flexibel wie möglich zu gestalten. Diese Ungewissheit ist eine der größten Herausforderungen für mich, aber andererseits auch die größte Freiheit.
2. Reist du ganz alleine?
Sobald ich daraufhin mit Ja antworte, erfolgt automatisch der erschreckte Ausruf meines Gegenübers:“Du bist doch eine Frau!“
Ja, ich bin eine Frau und werde wie viele Frauen vor mir, mich alleine auf den Weg ins Ungewisse machen. Es ist doch schon lange nichts Ungewöhnliches mehr, dass Frauen alleine reisen, davon zeugen doch die vielen Reiseblogs mutiger und starker alleinreisender Frauen.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass mein Gegenüber es genießt, mir Geschichten zu erzählen, von alleinreisenden Frauen, die in Indien vergewaltigt, in Südafrika ausgeraubt oder in Australien über den Tisch gezogen wurden. Aber deswegen sollte sich niemand vom Reisen abschrecken lassen, denn dies sind Einzelfälle und meist mit gesundem Menschenverstand und den nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu vermeiden!
3. In deinem Alter?
Ach ja, das liebe Alter! Wie oft höre ich von Leuten, die entsetzt darüber sind, dass ich mit gerade achtzehn alleine auf Weltreise gehe und die Schuld bei meinen unverantwortlichen Eltern sehen.
Gerade meine Eltern sind nicht wirklich begeistert von meinen Plänen, versuchen aber dennoch nicht, mich von diesen abzuhalten, wofür ich besonders meiner Mutter sehr dankbar bin. Und natürlich habe ich noch nicht die Lebenserfahrung, wie ein 30-jähriger, aber sollte ich mich deshalb vor dem Leben und der großen weiten Welt fürchten? Sicher nicht, denn ich reise ja, um Erfahrungen zu sammeln und mich selbst weiterzuentwickeln.
Gibt es überhaupt ein perfektes Alter für eine Weltreise? Meiner Meinung nach, ist es nie zu spät oder zu früh, mit dem Leben richtig anzufangen und seine Träume zu verwirklichen. Natürlich möchte ich hier keine 14-jährigen dazu animieren, die Schule zu schmeißen, um in die Welt zu ziehen. Doch meiner Meinung nach, gibt es kein perfektes Alter für eine Weltreise, denn egal ob mit 20, mit 35 oder 67… es ist und bleibt dein Leben und wenn du einen Traum hast, dann ist dieser dazu da, verwirklicht zu werden!
4. Solltest du nicht erst einmal einen vernünftigen Beruf lernen?
Auch die Frage wird mir oft gestellt und ich kann bloß antworten, dass ich mein Leben noch vor mir habe und mich noch nicht auf irgendetwas festlegen möchte, dass ich später womöglich bereuen würde. Natürlich sollte man irgendeinen Beruf erlernen, damit man nicht, wie es mir oft und gerne prophezeit wird, auf der Straße landet. Doch, lehrt das Reisen einen nicht viel mehr als ein bloßer Bachelor-Studiengang? Ist es nicht am Ende wichtig, glücklich zu sein, mit dem was man tut?
5. Hast du keine Angst?
Ja, ich habe Angst! Ich habe Angst, mich auf den internationalen Flughäfen nicht zurecht zu finden, mit meinem Englisch nicht voranzukommen und an Malaria zu erkranken. Ja, ich habe Angst, Angst vor Spinnen, Angst vor Sonnenbränden, Grenzbeamten und Angst, um meine Familie, meinen Hund und meine Katze, die ich in Deutschland zurücklasse.

Doch viel größer als meine Angst, ist meine Vorfreude, meine Neugier auf die Welt und meine Aufregung. Ich warte auf den Tag des Abfluges nun schon sehr lange, habe Reiseführer gelesen, hunderte Reiseblogs durchforstet, Youtube Videos gesehen und Erfahrungsberichten anderer gelauscht. Kurz, ich habe es mit der Reisevorbereitung vollkommen übertrieben. Ja, Vorbereitung ist nicht alles und das wahre Leben sieht ganz anders aus (Danke für den Hinweis, Mama!), doch trotzdem glaube ich, dass der nötige Respekt, den ich vor meiner Reise habe, wichtig und ausreichend ist, um in der Welt alleine klar zu kommen.
Falls du ähnliche Erfahrungen gemacht hast, oder dir ähnliche Fragen vor deiner Weltreise gestellt wurden, schreib sie doch in die Kommentare, ich würde mich freuen, von dir zu hören.
GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an:
Super Artikel 🙂 ich gehe Anfang nächsten Jahres auf Weltreise, daher kommt mir da wirklich so einiges bekannt vor ☝🏻️😄
LikeLike
Finde ich super 🙂 Vielleicht trifft man sich ja Mal unterwegs ;D
LikeLike
Wäre nicht so abwegig , die Welt ist klein 😉☺️
LikeLike