Die Berbermetropole Marrakesch ist eine der pulsierendsten und beliebtesten Städte des Landes und gleicht mit seinen herrlichen Palästen, Gärten und bunten Souks eher einem wahrgewordenen orientalischen Märchen, als einer Großstadt. Wie du dich als Alleinreisende Frau in Marrakesch zurechtfindest und auf was du achten solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Marrakesch liegt im Südwesten Marokkos, nördlich vom Atlas-Gebirge und grenzt im Südosten an die Sahara-Wüste. Die „Rote Stadt“, wie sie aufgrund der vielen rötlich gestrichenen Wände häufig genannt wird, ist fast 1000 Jahre alt und zählt neben Meknès, Fès und Rabat, zu einer der vier Königsstädte. Die besten Reisezeiten für Zentralmarokko sind die milden Frühlingsmonate von Mitte März bis Ende Mai, bzw. die Herbstmonate, von Mitte September bis Mitte November.
Unterwegs in Marrakesch
Im Stadtzentrum kannst du dich bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bussen oder Taxis fortbewegen. Falls du, so wie ich, mit eigenem Fahrzeug anreist, kannst du dieses entweder auf einem der öffentlichen Parkplätze, oder einfach deinem Campingplatz bzw. Hotelparkplatz, abstellen. Empfehlen kann ich dir übrigens den Campingplatz Le Relais de Marrakech. Einen ausführlichen Bericht über das Reisen mit VW-Bus findest du hier; Mit eigenem Fahrzeug nach Marokko reisen: Planung, Organisation und Ablauf.
Auch meinen Hund Gismo habe ich nach Möglichkeit nicht mit in die Stadt genommen, denn die Medina bedeutet extremen Stress für die Tiere.
Mehr zum Thema Reisen mit Vierbeiner in Marokko findest du in meinem Artikel; Mit Hund nach Marokko reisen.
Fünf Highlights
Marrakesch besteht aus drei Teilen, der Neustadt, der Altstadt und der Palmerie. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen innerhalb der Medinamauern, doch auch die Neustadt mit ihren schicken Kunstgalerien und das Umland Marrakeschs ist einen Abstecher wert. So eignet sich Marrakesch ideal als Ausgangspunkt für Touren in die nahegelegene Agafay-Wüste, das Atlas-Gebirge oder die Haouz-Ebene.
Die Altstadt
Djemaa el Fna
Der Djemaa el Fna bildet als größter Platz Marrakeschs das Zentrum der Medina und wurde 2001 von der Unesco als „Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit“, ein Titel der extra für den Platz erfunden wurde, ausgezeichnet. Djemaa el Fna bedeutet „Platz der Toten“, der Name rührt daher, dass er 1050 n. Chr. als Schauplatz öffentlicher Hinrichtungen genutzt wurde.

Tagsüber ist er bloß ein ganz normaler Platz, abends jedoch, wenn die hypnotisierenden Flötenklänge der Schlangenbeschwörer über den Platz schallen, Affendresseure, Henna-Tätowierer, Geschichtenerzähler, Akrobaten, Wahrsager und Musiker um die Aufmerksamkeit der Zuschauer buhlen, Köche ihre Stände aufbauen, und Straßenverkäufer ihre Teppiche auswerfen, um Ware darauf zu positionieren, erlebst du den besonderen Zauber des Djemaa el Fna.
Koutoubia Moschee
Die Koutoubia Moschee ist mit ihrem eindrucksvollen siebzig Meter hohen Turm die größte Moschee und das Wahrzeichen Marrakeschs. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert, damit ist sie eine der ältesten Moscheen des Landes.

Nicht-Muslimen ist der Eintritt zwar verboten, jedoch kannst du den wunderschönen an die Moschee angrenzenden Koutoubia Garten besuchen.
Souks
Die Marktgassen Marrakeschs sind ein umwerfendes Shopping-Paradies, indem die wichtigste Regel das geschicktes Handeln ist. Unterschiedlichste Arganöle, bunte Teppiche, einzigartige Lederwaren, orientalische Lampen, handgeschnitzte Holzwaren, Töpfereien, Schmuck, exotische Gewürze und die bunten Teller, der Souk von Marrakesch gilt als einer der größten und vielfältigsten Basare Afrikas. Früher haben die Berberstämme zwischen vielen der heute noch bestehenden altmodischen Shops ihren Handel betrieben, jedoch haben heutzutage auch einige neuartige Boutiquen eröffnet. Freitags bleiben aufgrund der Gebete viele Läden geschlossen.
Neustadt (Ville Nouvelle)
Menara Garten
Der Menara Garten ist ein öffentlicher Stadtpark von etwa 100 Hektar Größe mit einem künstlichen See im Zentrum, an dessen Ufer ein Pavillon steht. Das Wasserbecken wird von Obstgärten, Oliven- und Palmenhainen umgeben und dient durch unterirdische Leitungen gleichzeitig auch der Bewässerung der Pflanzen. Das Wasser wiederum kommt aus den Bergen des Hohen Atlas.

Der Menara Garten zählt seit 1985 zu den UNESCO-Weltkulturerben.
Fondation Helga Heidrich SOS Animals
Die Deutsche Helga Heidrich führt einen Gnadenhof, etwa eine Autostunde von Marrakesch entfernt, in der Agafay-Wüste. Ich habe sie kennengelernt, da ich zu der Zeit auf der Suche nach einer Pflegestelle für zwei verwaiste Straßenwelpen war, die ich einige Wochen zuvor im Müll gefunden hatte. Mit über zweihundert Tieren, darunter Hunde, Katzen, Esel, Dromedare, Affen, Pferde, Schildkröten, Pfaue, Enten, Hühner und Papageien, stößt Helga täglich auf zeitliche und finanzielle Grenzen.

Ich habe einen sehr großen Respekt vor Helgas selbstloser Aufopferung für die Tiere und auch wenn sie unmöglich all die armen Tierseelen Marokkos retten kann, verbessert sie doch täglich das Leben so vieler von ihnen. Nähere Informationen über Helgas Arbeit und die Möglichkeit zu Spenden findest du hier: SOS ANIMAUX.
Helgas ganze Geschichte hat Torsten Johannknecht auf Travelbook zusammengefasst. Auch die beiden Reiseblogger Sonja und Chris von Wir sind Veg haben einige Tage bei Helga mitgeholfen und darüber auf ihrem Blog berichtet.
Sicherheit
Nachdem bei einem Terroranschlag im Jahre 2011 durch zwei Bomben siebzehn Menschen ums Leben kamen, versiegten Marrakeschs Besucherströme einige Zeit. Mittlerweile scheinen die Touristen jedoch das Vertrauen in die Rote Stadt zurückzugewinnen, den sie gilt als eine der beliebtesten Reiseziele Nordafrikas, auch bei Alleinreisenden Frauen.
Besonders in der Medina gibt es jedoch viele geschickte Taschendiebe, daher lässt du deine Wertsachen am besten gleich im Hotelzimmer oder trägst sie eng am Körper. Zudem gilt auf dem Djemaa el Fna, dass du für geschossene Fotos von Tieren oder Menschen häufig zahlen musst.
Fazit
Marrakesch ist eine der sehenswertesten Städte Marokkos und während es in den 60er und 70er Jahren vor allem Hippies und Stars wie die Rolling Stones, Beatles oder Led Zeppelin hierherführte, ist Marrakesch heute ein beliebtes Reiseziel von Familien, Gruppen, Pärchen oder Individualreisenden. Wie überall in Marokko solltest du dich auch hier respektvoll gegenüber der Kultur, Religion und den Gewohnheiten der Einheimischen verhalten, beispielsweise indem du zu kurze Kleidung vermeidest, keine ungefragten Fotos schießt und trotz des notwendigen Handelns nicht geizig auftrittst.
GEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an: