Die polnische Ostseeküste erstreckt sich von der Hafenstadt Swinemünde im Westen, angrenzend an die deutsche Insel Usedom, bis nach Nowa Karczma gelegen in der Frischen Nehrung, dem letzten Ort vor der russischen Grenze. Sie ist bekannt für ihre landschaftliche Vielfalt, die zwei großen Nationalparks, die fünf Landschaftsschutzparks und zahlreiche weitere Naturreservate, sowie das wirtschaftlich bedeutende Dreistädteeck bestehend aus Danzig, Sopot und Gdynia. Ich bin mit meinem VW-Bus von der Kleinstadt Łeba bis ins kulturelle Zentrum Danzig gefahren und berichte dir in diesem Artikel von den schönsten Küstenorten.
Reiseinformationen
Die polnische Ostseeküste erstreckt sich über den Nordwesten Polens und ist über 500 Kilometer lang. Sie grenzt im Westen an Deutschland (Vorpommern) und im Osten an Russland (Oblast Kaliningrad). Es gibt eine Vielzahl polnischer Inseln darunter den östliche Teil der Insel Usedom, die Insel Wollin, die Nehrungen Hel und die Frische Nehrung mit ihren großen Haffs, wie der Danziger Bucht. Dadurch ergibt sich ein einzigartiges und sehr artenreiches Biotop mit Küstenseen, Kliffs, Sanddünen, Steilküsten und Flussdeltas.
Die gesamte polnische Küstenlinie ist mit Ausnahme der Großstädte Danzig und Gdingen relativ dünn besiedelt. Im Hinterland schließen größere Städte wie Stettin an und auch in den Kurorten bzw. Seeheilbädern wie Swinemünde oder Sopot leben bis zu 50.000 Einwohner. Es gibt ein großes Angebot an Unterkünften; von 5 Sterne Hotels über Ferienapartments bis hin zu einfach ausgestatteten Campingplätzen. Die Unterkunftskosten sind in den beliebten Kurorten besonders zur Hochsaison häufig höher als in den anderen Ortschaften. Während meiner Reise durch Polen Mitte Februar waren die meisten Campingplätze noch geschlossen, weshalb ich auf Parkplätzen direkt am Strand parkte und Nachts mit dem Rauschen der Ostseebrandung im Ohr einschlief.

Eines der wahren Highlights bei einer Reise zur polnischen Ostsee ist die Küche. Während meines kleinen Küstenroadtrips kochte ich relativ wenig selbst und genoß stattdessen die frische Meeresküste zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Den frischesten Fisch gibt es früh morgens direkt am Strand bei den Fischerbooten und auf den lokalen Märkten zu kaufen. Es gibt aber auch zahlreiche Fischrestaurants, Imbissbuden und Milchbars. Besonders empfehlenswert ist das Restaurant Kutter auf der Insel Hel.
Ähnlich wie in vielen Küstengebieten Spaniens, Portugals oder Italiens sind Hunde in den Wintermonaten an nahezu allen öffentlichen Stränden genehmigt. Zwischen dem 1. Juni und dem 30. September herrscht ein generelles Hundeverbot an den Badestränden mit Ausnahme von explizit ausgeschilderten Hundestränden. Eine Liste mit den aktuellen Hundestränden in Polen findest du hier: Hundestrände in Polen. Egal ob bei einer Anreise im Sommer oder Winter, denke immer an genügend Trinkwasser für deinen Vierbeiner, sowie ausreichend Kotbeutel da es diese nur selten in Polen gibt, ein Spielzeug für deinen Hund und ggf. auch ein Handtuch. Ich wasche Gismo außerdem nach jedem Strandurlaub einmal ausgiebig, um die Salzreste aus seinem Fell zu entfernen.
Sehenswürdigkeiten der polnischen Ostseeküste
Der Weg von Łeba nach Danzig führt entlang von Küstenstraßen und guter ausgebauter Schnellstraßen, teilweise durch Nationalparks und kleine Dörfer. Generell sind die Straßenverhältnisse besonders rund um die bekannten Kurorte in einem deutlich besseren Zustand als im Landesinneren. In den Sommermonaten eignen sich die polnischen Ostseestrände hervorragend zum Sonnenbaden und zum Ausüben von Wassersportarten wie Segeln, Tauchen und für ausgiebige Schiffsausflüge. Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche ausgeschilderte Wege durch die Nationalparks und Dünen, sowie eine Fernwanderroute von der Insel Usedom bis nach Danzig.
Łeba
Łeba ist ein ehemaliges Fischerdorf und heute einer der größten Badeorte der Woiwodschaft Pommern. Dank der endlosen Strände und der beiden Strandseen, dem Lebasee und dem Sarbsker See, sowie dem Anschluss zum Slowinzischen Nationalpark, zählt Łeba heute zu einem der beliebtesten Kurorte der gesamten polnischen Ostseeküste.

Du kannst hier lange Wanderungen unternehmen, im Sommer die Sonne und die milden Temperaturen der Ostsee genießen und frischen Fisch essen. Für die Vierbeiner gibt es am westlichen Teil des Strandabschnittes B, Turystyczna, 84-360 einen eigenen Hundestrand. In den Herbst- und Wintermonaten dürfen die Hunde sich dann an allen Stränden frei bewegen.
Der Slowinski Nationalpark
Als ich den Slowinzischen Nationalpark zum ersten Mal betrat, war ich völlig begeistert von der artenreichen Landschaft, den riesigen Dünen besonders der Lontzkedüne (auf polnisch: Lacka Góra), die mit ihren stattlichen 42 Metern die Größte des Parks ist und der rauen Küstenlinie. Vom 1. Oktober bis zum 30. April ist der Zugang zum Nationalpark übrigens kostenfrei. Seit 1977 ist der Slowinzische Nationalpark mit seinen stolzen 18.618 ha UNESCO Biosphärenreservat.
Das Stettiner Haff
Das Stettiner Haff ist die zweitgrößte Lagune der Ostsee mit einer unglaublichen Fläche von 903 km². Das Lagunengebiet ist besonders beliebt aufgrund des vielfältigen Landschaftsbildes bestehend aus Mooren, Seen, Wäldern und Wiesen, das zu ausgiebigen Wander-, Fahrrad- und Reittouren einlädt. Die Häfen Ueckermünde und Mönkebude sind beliebte Standorte für Segeltouren und die vielen Sandstrände eignen sich zum Schwimmen und Sonnenbaden. Im Nordosten des Stettiner Haffs liegt auf der Insel Wollin der zweite polnische Nationalpark, der Nationalpark Wollin und im Süden verläuft sich das Haff mit seinen Nebenkanälen im Westhafen von Stettin.
Hel
Die Halbinsel Hel (polnisch: Półwysep Helski) erstreckt sich über eine 34 Kilometer lange Landzunge und liegt nur 20 Kilometer nördlich von Danzig. Sie ist ein sehr beliebtes Reiseziel für Tagestouristen, wenige der Besucher bleiben tatsächlich über Nacht.

Die Anfahrt durch den Wald, der große Teile der Halbinsel bedeckt, ist schon ein wahres Erlebnis. Beachte jedoch, dass es nur eine Tankstelle auf der Insel gibt, die während meiner Reise nach Hel sogar geschlossen war und du dich daher unbedingt im Vorhinein um genügend Benzin kümmern solltest. Alternativ verkehrt eine Bahnlinie zwischen Reda und Hel und von Danzig aus kannst du die Halbinsel auch mit Personenschiffen erreichen. Hel besteht aus zwei Stränden. Teile des Strandabschnittes im Kurort Jurata sind für die Öffentlichkeit gesperrt, da sie zur Sommerresidenz des polnischen Präsidenten gehören.
Die Dreistadt
Das Städtetrio (Trójmiasto) bestehend aus Danzig, Sopot und Gdynia besticht mit dem maritimen Flair der polnischen Küstenregion, den herrlichen gotischen Bauwerken Danzigs und der längsten Seebrücke Europas in Sopot. In meinem Artikel Trójmiasto: Danzig, Sopot und Gdynia kannst du mehr über meine Erlebnisse in diesen drei schönen Städten nachlesen.
Fazit
Die Lebenshaltungskosten an der polnischen Ostseeküste sind deutlich günstiger als auf der deutschen Seite und je nach Region triffst du hier selbst in der Hochsaison auf wenig andere Touristen. Neben weitläufigen Stränden, herrlichen Nationalparks und endlosen Dünen, die nur so zum Wandern einladen, gibt es kleine Kurorte und einige der wichtigsten polnischen Städte wie Danzig zu entdecken. Die polnische Küche lockt mit frischen Fischgerichten und das milde Klima ermöglicht Sonnenbaden und Schwimmen.
Weitere Artikel über das Reisen in Polen:
Polen Roadtrip mit Hund und VW-Bus
Gerade einmal eineinhalb Autostunden von Berlin entfernt liegt eines der facettenreichsten und schönsten Länder Europas. Polen („Rzeczpospolita Polska“) blickt zurück auf eine geschichtsträchtige und äußerst bewegte Vergangenheit unter der einstigen Herrschaft von Litauen, Russland, Preußen, Österreich und zur Zeit des zweiten Weltkrieges auch der Nationalsozialisten. Erst nach dem Zerfall der Sowjetunion erlangte das bis dahin…
WeiterlesenZu Besuch auf Malbork Castle
Die Malbork Castle (zu deutsch; Marienburg) ist eine im 13. Jahrhundert errichtete deutsche Ordensburg. Nachdem der Hochmeister Siegfried von Feuchtwangen 1309 den Hauptsitz des Ordens von Venedig nach Marienburg verlegte, war die Burg bis zur Machtübernahme durch Polen 1457 die Machtzentrale des Ordensstaates. Die Burganlage selbst ist der größte Backsteinbau Europas und zählt aufgrund seiner…
WeiterlesenGEFÄLLT DIR MEIN BLOG?
→ Folge mir auf Instagram
→ Melde dich für den Newsletter von Horseshoe Travel an: